Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 19:05

Moin zusammen.

Ich bin mit mir schwer am hadern ob ich das Fass aufmachen soll und mir diese Kombi zulege.

Ich habe folgende Anwendung im Kopf : ich plane für nächstes Jahr eine längere Radreise und zwar soll es Richtung Norwegen gehen. Auf der angedachten Tour komme ich dazu Rentiere, ev Elche und wo ich mich sehr drauf freue, Moschusochsen zu fotografieren Alles in freier Wildbahn. Hierbei gilt es immer einen Sicherheitsabstand von min 200m einzuhalten, so sämtliche Empfehlungen der Nationalpark Verwaltungen.

Ich verspreche mir von der besagten Kombi eine bessere BQ als von meinem 55-300 PLM, obwohl ich damit eigentlich zufrieden bin. Einzig empfinde ich es manchmal recht "digital" sprich steril in der Abbildung. Außerdem komm ich damit noch etwas dichter dran an das Getier, obwohl 420mm zu 300mm kein Quantensprung ist aber jeder mm zählt bei sowas.

Das FA* 400 5.6 scheidet für mich aus, da teurer als die angedachte Kombi und es gibt kein Service mehr.

Hier sind ja einige die diese Kombi verwenden und alles was ich bisher gesehen habe fand ich sehr überzeugend.

Nun aber zu meinen Fragen :

1. Wie aufwändig war das Matching? Sprich wie viele TK musstet ihr testen bis es passte?
2. Rein subjektiv : hat es für euch den erhofften Qualitätssprung gebracht?

Ihr könnt gerne hier auch Bilder posten die mit der Kombi entstanden sind aber dann bitte beschränkt auf meinen Anwendungsfall, sprich das Motiv >100m entfernt.

Bin gespannt auf euren Input. Achso, das Mehrgewicht nehme ich in Kauf, dies ist kein Ausschlussgrund
Zuletzt geändert von blaubaersurfen am Fr 21. Mär 2025, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 19:25

Hallo Olav, diese Kombi kann ich guten Gewissens empfehlen!
Mit ihr habe ich an der KP Kolibris fotografiert, und das ging richtig gut.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 19:30

blaubaersurfen hat geschrieben:1. Wie aufwändig war das Matching? Sprich wie viele TK musstet ihr testen bis es passte?
2. Rein subjektiv : hat es für euch den erhofften Qualitätssprung gebracht?

1. Ich hatte (da ich wegen ewigigem Ein- und Aussteigen ins System mehrere Exemplare sowohl vom 300er als auch TK hatte) nie das Problem, dass die nicht harmoniert hätten.
2. Der TK kostet eine Blende Licht (logisch), aber praktisch keine Abbildungsqualität. Ich habe die Kombi immer offen verwendet und wirklich viele, viele Bilder damit gemacht.

Für dein Vorhaben finde ich die Kombi alternativlos: sie ist leichter und kompakter als das 150-450 (welches für mich die einzige ernsthafte Alternative wäre) und optisch besser sowie deutlich länger (ja, es macht was aus!) als das 55-300.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 19:43

Danke euch beiden. Das hört sich ja schon mal sehr gut an, gerade auch in Bezug auf das Matching der beiden.

#Alfredo
Gut das du das 150-450 erwähnst, hatte ich oben vergessen. Ja, genau aus diesen Gründen, Gewicht und Volumen, würde es auch ausscheiden bei mir. Hinzu kommt noch der deutlich höhere Preis.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 21:05

Ich kann Alfredo zu 100% zustimmen. Ich habe ganz lange mit dieser Kombi an der K5 (lls) fotografiert und war immer sehr zufrieden. Seit Dezember besitze ich wieder ein DA*300 und finde, dass es auch am Sensor der K-3lll in Verbindung mit dem TK sehr gut abliefert.
Und solo hat es eine viel gefälligere (organischere) Bildanmutung als das 55—300 PLM.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 21:21

Ich rate zum 1,7 TK:
:d&w:

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 21:38

Das DA* 4/300mm ist sicherlich sinnvoll, lichtstärker und stabiler, ich habe damit auch schon Papageitaucher in Norwegen fotografiert. Gegenüber KB ist bei einer APS-C Kamera der Telekonverter ja praktisch schon eingebaut, insofern habe ich das Objektiv ohne Konverter verwendet.
Bei den Moschusochsen muss man wirklich vorsichtig sein, die können schnell aggressiv werden. Ich weiß gar nicht, ob man auf dem Dovrefjell mit dem Fahrrad ins Schutzgebiet fahren darf. Damals war das militärisches Sperrgebiet und man musste sich vor Ort ein Permit besorgen. Dafür würde ich tatsächlich über einen 2x Telekonverter nachdenken. Ich hab mir vor einiger Zeit günstig einen Pentax Rear Converter-A 2x-S gekauft, aber noch nicht am 300er getestet. Man verliert zwar den AF, gewinnt aber Distanz.
Vielleicht findet ein leichtes Karboneinbeinstativ noch Platz? Bei über 300mm m.E. Pflicht. Da hat das DA* 4/300mm den Vorteil, über eine Stativschelle zu verfügen.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Di 18. Mär 2025, 21:46

Ich habe ein DA 300mm F4 und einem passenden TK x1.4 abzugeben. Lass mich damit noch ein Wochenende fotografieren, dann verkaufe ich diese Kombi.

Ich habe Fotoserien damit hier im Forum eingestellt im Vergleich mit dem DFA 150-450 mm und dem DA 560 mm. Meine Kombi (300mm F4 plus TK) passt perfekt zusammen.

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Mi 19. Mär 2025, 09:54

Mein 300er funktioniert mit meinem 1.7AF TK besser als mit meinem 1.4 TK. Dieser TK funktioniert allerdings mit dem 100er Makro besser.

"Versuch macht kluch"

Re: DA* 300 4.0 + 1.4 TK

Mi 19. Mär 2025, 15:18

wenn du den besprochenen 1.7AF TK (gebraucht) und im guten Zustand bekommen kannst, würde ich den am 300'er F4.0 auf alle Fälle vorziehen, nein nicht die paar mm mehr 420 <> 510 mm
Für mich harmonisiert der 1.7 TK einfach besser am 300'er - aber das ist vielleicht rein subjektiv
(was für mich auch eine gute Figur an Pentax macht ist ein 500'er Nikkor, mit Umbau auf Pentax-PK hier im Forum auch beschrieben, aber es ist halt größer und schwerer als das Pentax 300 F4.0. Ich hab den Umbau für ein Nikkor 600mm F4.0 gemacht und bin mit dem teil sehr zufrieden - auch mit dem TK1.7AF - für die Radtour wäre es mit über 6 Kilo mir aber zu schwer.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz