So 1. Feb 2015, 16:19
So 1. Feb 2015, 16:26
So 1. Feb 2015, 16:38
Jamou hat geschrieben:
DA 21
+ sehr leicht
+ das günstigste Objektiv der vier genannten (510,- €)
+ würde gut in eine Reihe mit den Limiteds passen, die ich schon habe (DA 40 und DA 70)
- kein WR
- Man muss sich anscheinend damit "anfreunden"
FA 31
+ die Abbildungsqualität scheint über alle Zweifel erhaben zu sein (wenn es nicht gerade rumzickt)
+ wer es hat, gibt es wohl nicht mehr her
+ 3D-Effekt manchmal vorhanden
- recht schwer
- die teuerste Linse der vier genannten (ca. 1.100,- €)
- zickt wohl gerne rum
So 1. Feb 2015, 17:06
So 1. Feb 2015, 17:16
So 1. Feb 2015, 17:31
So 1. Feb 2015, 19:30
So 1. Feb 2015, 19:38
Meenzer hat geschrieben:ABER: bevor du 800€ für das 20-40mm oder 1100€ für das 31mm ausgibst, hol dir lieber für 900€ das 21mm + 18-35mm (300€ + 600€ gebraucht) ... dann hast du je ein kompaktes und ein hochmodernes, lichtstarkes Objektiv.
Der Rolf hat geschrieben:Das SMC 21 hatte mich damals nicht so richtig überzeugt, da mir die Abbildungsleistung nicht besonders gefallen hat.
Mein heutiges HD 21 gefällt mir richtig gut.
Der Rolf hat geschrieben:Ich habe es schon mehrmals gehabt und immer wieder verkauft.
Es gefällt mir von der Haptik am besten von allen Limiteds, aber die Vergütung sollte Pentax mal etwas modernisieren.
Da sind meine HD Limiteds einfach problemloser.
Das FA 31 glänzte doch öfter mal mit Farbsäumen, auch abgeblendet.
Das mag ich nicht so gerne, da ich ein Bearbeitungsmuffel bin.![]()
Der Rolf hat geschrieben:Mein Letztes hat 840 Euro neu gekostet.
Da muss man etwas Geduld aufbringen.
splash_fr hat geschrieben:Das 31er wäre mir zu nahe am 40er.
Das Sigma wäre mir zu groß und hohe Lichtstärke braucht man für Landschaft/Architektur nicht.
PaulB hat geschrieben:Seit ich das 20-40 habe, nutze ich mein 40er nicht mehr.
fraenk180 hat geschrieben:21er: ich war mit meinem Exemplar sehr zufrieden, für mich ein ideales Objektiv für Reisen oder Städtetouren oder vergleichbares. Leicht, klein und handlich.
fraenk180 hat geschrieben:20-40er: die Gründe: (untergeordnet) WR, hauptsächlich die größere Flexibilität bei gleichem Anwendungsfall wie oben für das 21er beschrieben. Die Linse ist nicht schwer, die Verarbeitung ist tadellos -- und es sieht in silber an der silbernen K3 einfach klasse aus...Die Bildqualität am kurzen Ende ist mit dem 21. vergleichbar, vielleicht sogar einen Tick besser (bezogen auf meine Exemplare). Obwohl ich mit dem Objektiv sehr zufrieden bin, halte ich den Listenpreis für übertrieben hoch (habe mein Exemplar gebraucht deutlich günstiger erstanden) und würde es mir für den Listenpreis nicht zulegen.
fraenk180 hat geschrieben:31er: meines Erachtens resultieren die negativen Kommentare zu diesem Objektiv aus übertriebenen Erwartungen in Verbindung mit dem recht hohen Listenpreis. Das Bokeh ist meines Erachtens an Pentax unübertroffen. Die Verarbeitungsqualität über alle Zweifel erhaben, aber auch das 31er braucht "Einarbeitung" für wirklich gute Resultate. Für mich ist es ohne Zweifel das Objektiv, welches ich als allerletztes wieder abgeben würde...
fraenk180 hat geschrieben:Das Sigma kenne ich nicht, alle mir bekannten Bildbeispiele sind allerdings absolut überzeugend -- vermutlich das technisch beste Objektiv aller hier infrage kommenden. Für mich persönlich sind die Ausmaße und das Gewicht jedoch konträr zu dem, was ich mit Pentax verbinde... In meinem Falle würde ich befürchten, dass ich es auf Grund des Gewichtes zu selten mitnehmen würde.
So 1. Feb 2015, 19:45
Medve hat geschrieben: Wollte unbedingt ein moderates Weitwinkel als Festbrennweite haben. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem 21-er, wobei ich noch lernen muss mit dieser Brennweite zu fotografieren.
Medve hat geschrieben: Bei einem Zoom würde ich wahrscheinlich wieder zoomen.
Medve hat geschrieben: Ein starkes Argument für das 21-er ist m.E. die oft beschriebene Gegenlichtfestigkeit.
So 1. Feb 2015, 19:48
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz