Dirk hat geschrieben:
So, das Thema beschäftigt mich immer noch. Ich versuch es jetzt mal mit dem Sigma 17-50. Ist bei Foto Gregor nicht mehr ganz so billig (war bis vor kurzem neu für 369 EUR dort zu haben), aber immer noch ein Schnäppchen (jetzt 399 EUR).
So, das Sigma ist nun ein paar Tage im Haus.
Von der Abbildungsleistung und subjektiven Schärfe-Empfinden schlägt es meiner Meinung nach mein damaliges Exemplar des DA* 16-50 bei großen Blenden bzw. kleinen Blendenzahlen, bzw. die Leistung ist homogener über das gesamte Bild verteilt.
Was mich überrascht hat: das umgekehrte "Zoomen" stört mich viel mehr als erwartet. Auch ist die Haptik in keinster Weise so schön wie beim Sternchen. Und die Plastik-Geli ist wirklich unwürdig. Sehr schade, das Sigma 70 2.8 EX erscheint mir da deutlich wertiger. Noch ein Negativpunkt, den ich vorher nicht gesehen habe: die manuelle Scharfstellung kann nicht über den Kamera-Umschalter erfolgen, sondern muss am Objektiv eingestellt werden. Und noch ein Träne: LR erkennt das Objektiv nicht automatisch, d.h. die Objektivkorrektur muss manuell eingestellt werden.
Für mich zeigt sich mal wieder: Abbildungsqualität ist nicht alles, der Spaß kommt ja beim Fotografieren, und nicht allein beim Pixel-Peeping danach. Bedienung und Haptik ist eben auch entscheidend. Das hat mich auch die Q in den letzten Wochen gelehrt.