Gut, ist schon spät, aber ich raff' mich nochmal auf ;-)
Zunächst: ich bin mehr denn je überzeugt, dass kein Objektiv wie das andere ist, auch wenn zwei Objektive nominell eigentlich das gleiche Modell sind. Vom DA 16-45 habe ich bisher bereits vier (oder waren es jetzt sogar fünf?) Exemplare begutachten dürfen. Bei mir "klapperte" es nur bei einem, Zoom-Creeping hatte ich bisher noch nicht. Aber die Gefahr besteht natürlich, denn die Gehäusequalität ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem Sternchen. Auch das DA 18-135 ist mein drittes Exemplar dieser Reihe, das nun aber sehr gut passt.
Warum ich mir das Sternchen zugelegt hatte? Ich war einfach unheimlich gespannt, es einmal in die Hände zu bekommen und selbst zu erfahren, wie es sich anfühlt und was es leistet. Ich hatte viel im Vorfeld gelesen. Wie bei allen Optiken scheint es auch hier Exemplare zu geben, die sehr gut, oder eben nur gut "performen". Ziemlich oft wird die Leistung bei Offenblende kritisiert. Den Vergleichstest bei pentaxforums.com werden wohl auch viele kennen.
Da ich das Objektiv gebraucht mit Restgarantie gekauft habe, war das Risko des Ausprobierens ja gering, daher habe ich es "gewagt".
Für mich hat sich alles bewahrheitet, was ich zuvor gelesen habe. Bei Offenblende mag ich das DA* 16-50 nicht nutzen. Abgeblendet ist es schon gut, aber nicht mehr. Keinesfalls ist mein Exemplar stärker als da DA 16-45, das ich mir erneut zum Vergleich besorgt habe. Haptisch ist das Sternchen natürlich ein Traum. Es fühlt sich sehr wertig an und es ist ein schönes Gefühl, es an der Kamera zu haben. Aber das war es dann auch für mich. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir einfach für die Leistung zu groß und zu schwer. WR ist auch für mich kein schlagendes Argument, denn da nutze ich gerne das universelle DA 18-135. Und so schön der Fokus-Ring läuft, ich hätte lieber den Zoom-Ring so breit ausgeprägt.
Klar wird es wahrscheinlich bessere Exemplare des Sternchens geben als das, was ich mir jetzt angesehen habe. Aber ich hatte von einem anderen Forenmitglied auch schon zuvor ein paar Beispielbilder erhalten, die sahen bei Offenblende nicht besser aus. Und richtig heftig fand ich bei beiden die CAs, wirklich heftiger als beim DA 16-45. Bei dem Preis des Objektivs habe ich auch nicht den Antrieb weiter zu suchen, ob ich nicht an ein besseres kommen kann, zumal wie gesagt Größe und Gewicht mir für den Brennweitenbereich nicht zusagen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will das DA* 16-50 nicht schlecht schreiben. Es passt nur einfach nicht zu mir. Und ich musste es wohl mal hier vor Ort haben, um das auch feststellen zu können.
Manche mögen den Kopf schütteln und denken, was testet der ein Objektiv nach dem anderen, der sollte lieber raus und fotografieren. Nun ja, das mach ich ja auch. Ich bin nur seit einigen Monaten daran, "mein" optimales Setting zu finden. Und das spielt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich eine große Rolle. Und das ist genau der Aspekt, bei dem meiner Meinung nach die Stunde des DA 16-45 schlägt. Es ist gebraucht einfach 350-400 EUR günstiger als das Sternchen.
So, der Beitrag ist jetzt vielleicht ein wenig konfus geschrieben, aber es ist ja auch spät und ich ziemlich müde.
|