Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Schon mal 'ne K5 mit BG und dem 21er drauf gehalten? (das echte Panncake habe ich ja nicht, aber das geht ja auch noch dafür durch) - Damit fühle ich mich immer irgendwie "overdressed"
tja, wer schön sein will muß Leiden! Gutes Glas wiegt eben was. Daher rate ich ja auch immer ein leichtes universelles zu behalten, von wegen Urlaub und so. PS: Den zweiten Akku habe ich nie drinne, außer es muß unbedingt sein. Der bleibt in der Tasche. Den Akku habe ich immer in der Kamera und kann so notfalls den 2ten in den BG schieben.
sir-fog hat geschrieben::mrgreen: Schon mal 'ne K5 mit BG und dem 21er drauf gehalten? (das echte Panncake habe ich ja nicht, aber das geht ja auch noch dafür durch) - Damit fühle ich mich immer irgendwie "overdressed"
Ja, mit dem 40er Limited. Das war Understatement pur.
Zurück zum 16-50. mein Plan ist jetzt folgender: Das Objektiv geht demnächst samt K5 zum Service zur Justage (Verdacht auf Dezentrierung, AF Feineinstellung auf +5). Dann teste ich nochmal parallel zum 16-45 und 18-135. Und dann entscheide ich mich vor Ostern, welches bleiben darf, und welches geht. So richtig "geflasht" hat mich das Sternchen jetzt nicht, mal sehen, ob die Liebe kommt.
Ich bin sogar überzeugt, dass du den Unterschied zwischen einem DA 18-135 WR und DA* 16-50 auf praktischen Bildern nicht sehen wirst.
Ganz offen ist das DA* schwach und abgeblendet auf f/3.5 bis 4.5 ist es im Zentrum nicht besser als das DA WR ganz offen. Der Rand wird oft überbewertet und das DA WR ist von 20 bis 50 mm auch da gar nicht so übel, besonders wenn man eine Stufe abblendet. So schlecht seine Papierform ist, so gut kommt es in der Praxis rüber.
Entsprechend nutze ich das DA WR privat fast immer, nur vom DA 21 oder FA 43 als noch leichtere und reizvollere Alternativen bedrängt. Das von mir schon weiter oben "dringend empfohlene" Sigma 17-50 EX kommt dann zum Einsatz, wenn Offenblende und Randschärfe gefragt sind, also bei zu erwartendem schlechten Licht und im "gewerblichen Einsatz". Leichter, günstiger und geenlichtfester ist nochmal das Tamron 17-50 mit leichten Abstrichen bei der Bildqualität gegen das lange Ende hin.