Mi 19. Jun 2013, 17:37
Sehe ich anders. Heute sind wir (mich eingeschlossen) Pixelpeeper, da die Technik uns das ermöglicht. Vor 30 Jahren habe ich auf meinem ausbelichtetem Bild die Fehler halt nicht gesehen. Ich bin mir sogar sicher, das die Qualität (Im Schnitt, Gurken gibt es immer wieder mal) gegenüber früher gestiegen ist. Heute fallen Fehler nur eher auf. Wo sind den die Grenzen für ein korrektes Objektiv? Ab welcher Grenze dürfen Verzerrungen auftreten? Das gibt kein Lieferant an. Wir bewerten die Linsen nach unserem eigenen Qualitäts-Empfinden, das kann aber von den technischen Möglichkeiten des Objektivs abweichen.He-Man hat geschrieben:Die Produktion müsste eigentlich so gut sein, dass weniger fehlerhafte Modelle auf dem Markt kommen, als vor 30 Jahren, dabei haben die fehlerhafte Modelle im Verhältnis extrem zugenommen, und ich weiß nicht, warum?
Mi 19. Jun 2013, 17:51
moto-moto hat geschrieben:Sehe ich anders. Heute sind wir (mich eingeschlossen) Pixelpeeper, da die Technik uns das ermöglicht. Vor 30 Jahren habe ich auf meinem ausbelichtetem Bild die Fehler halt nicht gesehen. Ich bin mir sogar sicher, das die Qualität (Im Schnitt, Gurken gibt es immer wieder mal) gegenüber früher gestiegen ist. Heute fallen Fehler nur eher auf. .
Mi 19. Jun 2013, 21:01
He-Man hat geschrieben:Ich gehen den umgekehrten Weg: viele gucken sich die Ware im Geschäft an, und bestellen dann im Internet, ICH recherchiere recht aufwändig im Netz, und kaufe bzw. bestelle dann im Geschäft
He-Man hat geschrieben:Was mir jedoch nicht klar ist, warum das so ist. Ich meine, Objektive wurden nicht erst vor 10 Jahren erfunden. Die Produktion müsste eigentlich so gut sein, dass weniger fehlerhafte Modelle auf dem Markt kommen, als vor 30 Jahren, dabei haben die fehlerhafte Modelle im Verhältnis extrem zugenommen, und ich weiß nicht, warum?
Mi 19. Jun 2013, 22:29
moto-moto hat geschrieben:Das ist Unsinn.He-Man hat geschrieben:Das bei einigen nicht gerade billigen Modellen mehr als jedes zweite Objektiv im schrotten Zustand die Fabrik verlässt, find ich übel.
Mi 19. Jun 2013, 22:34
Onliner hat geschrieben:
Damit zählst du zu einer aussterbenden Gattung und fast hätte ich geschrieben dass du zu viel Geld hast![]()
ICH recherchiere recht aufwändig im Netz, und kaufe dann im Onlineshop![]()
Sigma und Tamron gibt es aber noch!DirkWitten hat geschrieben:
Stimmt, das ist in der Tat Unsinn. Wäre es so würde es den Hersteller nicht mehr geben...
Onliner hat geschrieben:
Zum Thema: Kauf beide und entscheide innerhalb 14/28 Tage, dies setzt natürlich einen Onlinkauf voraus.
Mi 19. Jun 2013, 23:05
Thanix hat geschrieben:Vorallem wenn doch wirklich so viele Produkte (sagen wir mal 50%?) an den Hersteller zurückgehen, müsste dem doch mal auffallen "Hey, hier stimmt was nicht. Das müssen wir überprüfen/verbessern."
Oder werden die einfach zurückgenommen und dem nächstbesten wieder verkauft nach dem Motto "Der merkt das schon nicht und wir sind es los."?
Do 20. Jun 2013, 06:19
He-Man hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Warum sollte ich nicht im Markt vor Ort BEIDE kaufen können?
Do 20. Jun 2013, 07:06
Do 20. Jun 2013, 07:07
Dirk hat geschrieben:Ist ein wenig OT, aber da der TO das Tamron 17-50 erwähnt hat... Auch ich suche ein gutes Exemplar, da ich am 16-50 Sternchen die Lust verloren habe. Ich habe jetzt 3 Tamrons gehabt, die alle andere Probleme hatten und alle wieder zurück zum Händler gingen. Bei 7 ist Schluss, ehrlich ;-)
Do 20. Jun 2013, 09:23
moto-moto hat geschrieben:Dirk hat geschrieben:Ist ein wenig OT, aber da der TO das Tamron 17-50 erwähnt hat... Auch ich suche ein gutes Exemplar, da ich am 16-50 Sternchen die Lust verloren habe. Ich habe jetzt 3 Tamrons gehabt, die alle andere Probleme hatten und alle wieder zurück zum Händler gingen. Bei 7 ist Schluss, ehrlich ;-)Das ist der Grund warum ich keine Zooms mehr in dem Bereich habe.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz