Fr 1. Jul 2016, 14:16
LX MX hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber dann auch noch ein Bild von der K-30 mit Sigma OS 4-5.6/70-300 im LowePro Flipside 400 AW.
Die Wahl obliegt natürlich der TO. Wie K. schon richtig schrieb, hängt das immer von den individuellen Gegebenheiten des einzelnen ab, also Statur, Umfang und Gewicht der Ausrüstung, individuelle Vorlieben, Preis etc.
Klar liegt die Wahl beim TO
Wollte nur noch darauf hinweisen das es sicher innen größere Rucksäcke gibt.Der Flipside hat ein deutlich größeres Fach. Beim Wolfsskin teilt sich das etwas mehr auf.
In einen oberen Teil und einen unteren.Was manchmal ein Vorteil ist und manchmal halt nicht
Der riesen Vorteil des Wollfskins liegt aber im Tragekomfort.Das am Rücken liegende Tragegestell kostet etwas Stauraum.
Aber dadurch trägt er sich wirklich hervorragend
Wenn der Rucksack nur immer kurz getragen wird,dann kann ein Modell ohne Tragegestell die bessere Wahl sein,weil mehr Stauraum.
Wollte hier jetzt nicht den Wolfskin zum Wunderrucksack erklären

, sondern nur seine Vorteile bei längeren Ausflügen deutlich machen.
...und klar,...die rote K30 ist echt sexy
beste Grüsse
Bernd