Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 10:21

Hallo,
ich überlege eine Sigma 50-500 anzuschaffen (ev. auch gebraucht). Von diesem Objektiv gibt es offensichtlich verschiedene Versionen. Ist ein Objektiv ohne HSM auch zu empfehlen? Ist das dann mit Stangenantrieb? Wie schnell ist der Autofokus?
Ich mache meine Fotos mit einer K5.
Danke schon mal für Tipps und Hinweise!

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 10:28

Das alte Bigma hat mit Pentax-Anschluss Stangenantrieb. Was die Abbildungsqualität betrifft, streiten sich die Gelehrten. Viele sind der Ansicht, das neue OS wäre auch optisch besser. Ich könnte das pauschal nach jeweils 2 Exemplaren nicht bestätigen. Es gibt bei beiden Versionen eine gewisse Serienstreuung und die Unterschiede dürften sich im wesentlichen damit erklären lassen. Gute Leistungen zeigen beide. Ich finde allerdings die Preise, die für gebrauchte Alt-Bigmas aufgerufen werden, meist völlig überzogen. Das Objektiv wurde zuletzt für rund 700 Euro abverkauft und wird heute teilweise teurer angeboten. Da würde ich dann lieber das Geld für ein neues OS drauflegen.

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 11:40

Hallo Alfredo,
danke für die Hinweise. Noch eine Frage: Was bedeutet OS? HSM ist wohl ein Ultraschallmotor, d.h. schneller und leise. Die Stabilisation braucht man doch an einer K5 nicht, da sie im Body sitzt (oder falsch?).
Dass die Gebrauchtpreise so hoch liegen, ist bedauerlich, aber nicht zu ändern. Hier geht es dann wohl auch um Zustand.

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 11:58

Der OS im Objektiv ist bei langen Brennweiten wirkungsvoller als der Wackeldackel in der Cam. Darüberhinaus sorgt er für ein stabilisiertes Sucherbild.

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 12:08

Habe ich was gelernt :thumbup: ! Kann die Kamera denn entscheiden, welche Stabilisation benutzt wird (im Body oder im Objektiv) und kann man das einstellen (wo)? Ich dachte bisher, es wird immer die Stabilisation im Body ausschließlich benutzt.
Wenn dies nicht die richtige Stelle für eine solche Frage ist, welcher Thread ist es?

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 12:15

Entweder Body- oder Objektivstabi benutzen, nicht beide gleichzeitig. Am Objektiv ist ein Schalter, mit dem man OS ein- und ausschalten kann. Am Body kannst Du SR über das Menü ein- und ausschalten. (Ich vergesse nach dem Objektivwechsel das Wiedereinschalten von SR regelmäßig :ugly: )

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 12:19

Stabi im Objektiv ist bei 500mm nicht zu verachten, da auch das Sucherbild stabilisiert wird. Das erleichtert zumindest bei Freihandaufnahmen die Prüfung der Fokuslage und des Ausschnitts.
Effektiv sind aber beide Systeme, ich kann da bei der Ausbeiute scharfer Bilder keine sehr großen Vorteile für eins der System erkennen.

Was die Auswahl angeht: Glücklich sind die Besitzer einer Kamera mit User-Modes ... z.B. K30, K50, etc. da legt man sich eine Konfiguration für den Gebrauch mit OS auf U1 oder U2 und kann mit einem kurzen Dreh wählen.

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 12:44

Hatte User angus nicht mal das aeltere Modell sogar zu verkaufen? Zur Qualitaet kann er aber sicher etwas sagen :ichweisswas:

yersinia p. hat geschrieben:Der OS im Objektiv ist bei langen Brennweiten wirkungsvoller als der Wackeldackel in der Cam. Darüberhinaus sorgt er für ein stabilisiertes Sucherbild.

Das wird immer gerne behauptet, aber der Beweis steht nach wie vor aus. Das stabilisierte Sucherbild (und damit auch AF-Sensoren und Belichtungsmessung) ist natuerlich ein Vorteil, aber die Funktion "Verwackelbremse" ist nicht besser als die durch Sensorshifting. Als wirkungsvollster bei einem Test schnitt sogar der Sensorshift von Olympus ab :geek: ; und das war vor der M-1, die da nochmal "eine Schueppe drauflegt" (eigene Erfahrung)
Grueße
Heribert

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 13:17

De Düvel hat geschrieben:...Glücklich sind die Besitzer einer Kamera mit User-Modes ... z.B. K30, K50, etc. da legt man sich eine Konfiguration für den Gebrauch mit OS auf U1 oder U2 und kann mit einem kurzen Dreh wählen.
... oder die K-3, da kann man den Wackeldackel "aus/ein" auf die RAW-Taste legen ;)

Saludos
Marcel

Re: Bigma ohne HSM?

Fr 15. Nov 2013, 17:13

ja mensch was die K3 so alles kann :mrgreen: :2thumbs: zum glück meine K30 auch
Grüßle Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz