Tierfotografie allgemein erfordert teiw. schnelle Reaktionen, gerade was das fokussieren betrifft.
Der AF der K5 soll nicht der Brüller sein.
Klar, man kann manuell fokussieren, aber gerade als Anfänger ist es nicht einfach, gleichzeitig alle Informationen zu verarbeiten die einem die Kamera zur Verfügung stellt.
Von der Bildqualität her nehmen sich die genannten Kameras nicht viel, da kommt es vorrangig auf ein gutes Objektiv an.
Als Einstieg hierfür wäre das Sigma 50-300 OS gut, durch die im Objektiv eingebaute Stabilisierung ist das Sucherbild stark beruhigt, gerade am Anfang ist das Zittern bei 300mm. Brennweite recht nervig.
Gebraucht geht es im Schnitt für 100€ über die virtuelle Theke, ist für das was es leisten kann mehr als fair.
Schau mal im Lens Club hier im Forum danach, ich tippe gerade über Telefon, den Link zu suchen würde meine Pausenzeit sprengen.

Das haptische Gefühl ist natürlich ein grosses Argument, darum blieb ich damals Pentax treu, keine fühlt sich besser an für mich.
