kapunkt hat geschrieben:
3) Danke xylörrach für die "Pixel-Einschulung". Bin kein Druckerprofi. Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit croppen das Beschneiden von Bildern. Genau das mach ich doch häufig und auch üppig und dann wird´s halt einmal eng. Aber hier gestehe ich durchaus mein unkomplettes Wissen in diesem Bereich u. ev. auch ein nicht ganz richtiges Umgehen mit meinem Raw-konverter. Aber ich lerne . . . . ich denke auch das 24 MP ausreichen werden. PS: die Druckerei verlangt 300 dpi.
ok ... 300 dpi ... Mit irgendwas in der Größenordnung habe ich gerechnet.
(Kleine Anmerkung: Da ich mich in meiner ganzen Berufslaufbahn bis jetzt ausschließlich mit der Produktion von Etiketten beschäftigt habe, habe ich von anderen Bereichen der Druckindustrie nicht unbedingt vertiefstes Fachwissen.)Ja, "croppen" ist das Beschneiden eines Bildes.
Wenn man nun rechnet (augehend von einem vollflächig bedruckten A4-Blatt):
300 dpi : 2,54 cm/inch x 29,7 cm = 3.500 Pixel
300 dpi : 2,54 cm/inch x 21,0 cm = 2.480 Pixel
Ergo: Du kannst auch bei einem 24 MP Bild noch reichlich was wegschneiden selbst Du ein solches Blatt wirklich vollflächig bedrucken lassen willst ...

kapunkt hat geschrieben:
Noch eine kleine Zusatzfrage: Pentax hat ein eigenes RAW-Format. Weiß jemand, ob das Auswirkung an den RAW-Konverter Capture One 10 hat bzw. ob das da auch funktioniert?
Pentax kann in der Regel beides: das eigene Format PEG und das allgemein übliche RAW. Mit letzterem sollte es keinerlei Probleme mit irgendwelchen Bearbeitungsprogrammen geben.
Abschließend nochmal zum Thema "Preise": Meine vorgeschlagene Minimallösung aus K-3, 16-85 und 55-300 sollte gebraucht irgendwo in der Region um 1.200 Euronen realisierbar sein. Vielleicht etwas mehr, wenn man auch noch einen Batteriegriff mag und Kleinteile wie Ersatzakku etc. dazurechnet. Es muss also nicht gleich "schweineteuer" werden.
Und noch ein Tipp: Auf keinen Fall hier in die LensClubs schauen ... das weckt nur teure Begehrlichkeiten ...

...

...

_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.