Mo 21. Mär 2016, 22:26
Di 22. Mär 2016, 08:20
Eine vernünftige Herangehensweise.Deepflights hat geschrieben:... Auf alle Fälle denke ich das es besser ist auf dem Gebiet erstmal Erfahrung zu sammeln und überhaupt erstmal zu verstehen wie man sich am Himmel bewegt bevor man anfängt eine eigene Montierung zu entwerfen. ...
Di 22. Mär 2016, 11:11
Di 22. Mär 2016, 11:17
Di 22. Mär 2016, 13:04
Di 22. Mär 2016, 13:41
Das externegodebo hat geschrieben:Ich hatte das Thema O-GPS 1 auch schon mal durchgegoogelt und es so verstanden dass die neueren Pentaxmodelle das Modul bereits integriert haben, nennt sich dann Astrotracer und ist eine überarbeitete Version des O-GPS 1. Folglich könntest Du Dir die weitere Recherche sparen und erst mal diese Funktion ausprobieren.
Ach dieDeepflights hat geschrieben:Ja, ich meine diese rote Montierung, hab jetzt leider keine Zeit einen Link zu suchen....
Ich habe noch 1/2 bis 2/3 im Ohr. Das hängt auch von der Größe der Montierung ab, denn je kleiner die Montierung ist, desto anfälliger ist sie für Schwingungen insgesamt. Was viele ebenfalls unterschätzen, ist das Stativ. Eine EQ3-2 auf dem mitgelieferten Alustativ ist um einiges wackeliger, als montierte man sie z.B. auf einsplash_fr hat geschrieben:Als ich mich noch mal in Astrokram eingelesen habe war der allgemeine Tenor, das man zum Fotografieren maximal 30% des angegebenen Tragevermögens der Montierung nehmen sollte.
Di 22. Mär 2016, 15:42
Das externeJörn hat geschrieben:godebo hat geschrieben:Ich hatte das Thema O-GPS 1 auch schon mal durchgegoogelt und es so verstanden dass die neueren Pentaxmodelle das Modul bereits integriert haben, nennt sich dann Astrotracer und ist eine überarbeitete Version des O-GPS 1. Folglich könntest Du Dir die weitere Recherche sparen und erst mal diese Funktion ausprobieren.
Di 22. Mär 2016, 15:54
Di 22. Mär 2016, 16:07
Di 22. Mär 2016, 16:24
Jörn hat geschrieben:Ach die Star Adventure meinst Du!? Die hab noch nicht in Aktion gesehen, aber von der Beschreibung her klingt das gar nicht so schlecht. Die hat schon einen Polsucher integriert, d.h. Du brauchst nur noch ein Stativ. Sie kann zwar entweder eine Kamera oder ein kleines Teleskop tragen, dafür ist sie schön handlich. Für den Einstieg zum Antesten bestimmt nicht verkehrt. Die 5 Kilo Nennlast halte ich allerdings für ... sehr optimistisch.
Ich dachte eher an die NEQ5, da sind Stativ und Polsucher schon dabei. Du müsstest nur einen Nachführungsmotor für etwa 130 Öre nachkaufen. Die hat den Vorteil, daß Du die Kamera und ein kleines Teleskop gleichzeitig draufpacken kannst. Zudem wird es vermutlich einiges stabiler sein.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz