Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Das DA50/1.8 möchte ich zur Diskussion stellen. Probier mit deinem 18-135mm mal den 50mm-Bereich aus und guck, ob er dir liegt -also mal in einer geselligen Runde schauen, ob dass das ist, was du fotografieren möchtest. Das ist auch günstig und du must dich nicht mit einem Blitz auseinander setzen.
Für was möchtest du das Stativ nutzen? Nur um eines zu haben würde ich mir das Geld sparen und später, dann ein vernünftiges Kaufen
zu Punkt 1: persönlich schleppe ich im Urlaub sehr ungerne ein Stativ mit mir umher, aus diesem Grund nutze ich im Urlaub das "Joby Gorillapod". Die drei Stativbeine sind so flexibel, dass Du Sie miteinander verknoten könntest. Dadurch bekommst Du das Stativ an jedem Gegenstand bombenfest montiert. Du kannst es natürlich auch ganz normal als Dreibeinstativ aufstellen. Das Teil hält Kameras+Objektive bis zu einem Gewicht von 3Kg.
zu Punkt 2: das 50er Objektiv wäre mir persönlich schon zu lang für gesellige Runden, da wäre ein 35er deutlich angebrachter (wurde hier ja auch schon geschrieben). Wie hier schon gesagt wurde, versuche es erst einmal mit deinem 18-135er. Wenn Du das Sigma 70-300 nur für Nah- und Blütenfotos nutzen möchtest, dann könntest Du dir das Geld sparen. Das geht auch mit deinem 18-135er. Hier mal ein Beispielfoto mit meiner K30 + 18-55er Kitobjektiv:
Datum: 2013-09-05 Uhrzeit: 17:17:25 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
zu Punkt 3: Filter ? höchstens ein Polfilter von Kenko, Hoya oder B&W. Beim Kauf darauf achten, dass es ein Cirkularfilter ist. Die K30 bei Nutzung mit einem Polfilter auf "natürlich" stellen. Nicht auf "leuchtend", mir werden sonst die Fotos zu bunt und die Farben zu kräftig.
Stativ wollte ich wegen abendlicher Langzeitbelichtung, Sonnenauf/Untergang oder auch um mich am Sternenhimmel zu versuchen. Da die billigen ja doch recht viel schwingen sollen kam mir die Idee mit dem Bohnensack.
Hab jetzt mal meine Bilder vom letzten Besuch dort kurz angeschaut und da ist auf jedenfall Viel Landschaft und Flora&Fauna aus der Nähe und etwas Stadt dabei.
Da zu dieser Jahreszeit die Blumen, Vögel und Getier im Sommermodus laufen wird der Focus sicher auf dem und der Landschaft liegen.
Also sollte ich mit den Objektiven diesen Bereich abdecken.
Gibt halt oft unterschiedliche Meinungen. Für Langzeitbelichtungen habe ich meist vor Ort war passendes zum festabstellen der Cam gesucht und halt den Bohnensack dann obendrauf auf die Stein- oder auch Astunterlage. Stativ zum Mitnehmen braucht immer ordentlich Platz im Gepäck. Der Beutel ist da besser zu verstauen und genauso stabil als Unterlage. Auf jeden Fall würde ich ein paar Ersatzakkus mitnehmen. Ich benutze die von Ansmann. Nicht allzu teuer und halten mind. genauso lange wie der org. Pentaxakku. Alternativ Eneloops, die aber dann natürlich ein extra Ladegerat brauchen . Da sind die kleinen Akkus praktischer und brauchen in der Fototasche quasi keinen Extraplatz.
Wenn du satte Farben magst (schöner blauer Himmel) und Spiegelungen auf dem Wasser vermeiden willst, kauf dir nen 62mm Hoya Filter bei Amazon oder sonstwo. Ich geh immer im Gepäck mit Polfilter raus , wie auch immer die >Gegenlichblende< mit muss (wichtiger noch als jeder Filter).
Wenn du Wasser schön weich haben willst brauchst du noch einen (oder mehrere Neutalfilter -ND- Filter) am besten einen ND8 und ND64. das ND8 bedeutet Neutraldichte - 8fache belichtungsdauer als Normal, bzw 64 face Belichtungsdauer als Normal, du kannst die kombinieren durch mehrere Filter aufeinander (aber nur bei ND - Filtern). Zudem brauchst ein Stativ dazu und am besten gute Stopuhr und Kabelfernauslöser oder IR-Fernauslöser) für ND- Fotografieren brauchst aber gut Zeit und Ruhe (und ob du dies im Urlaub hast ? )
Erstmal noch Danke für den Empfang hier und natürlich auch für alle Antworten.
Welcher Gorillapod ist zu empfehlen, da gibt's ja ein paar verschiedene?
Okay das Sigma stelle ich dann wieder zurück, und schau mir jetzt mal Bilder zum DA 35 mm 2.4 Al an. Preislich gibt es das ja schon ab 150 €.
Und für mein 18-135 ein Hoya Polfilter, der liegt bei Amazon bei rund 46€ sowie ein Graufilter auch von Hoya, den HMC NDX8 für 25€. Das wäre Okay oder?
Dazu soll dann noch ein Minihomer 2.8 GPS Logger kommen da ich meine Bilder gerne auf der Karte wieder finde xD
Oh man und ich dachte das Grillforum wäre das teuerste Forum der Welt xD
ja die preise für die Filter sind ok der ND8 auch (hab ich auch). Wirst sehn mit Polfilter sehen deine Landschaften besser aus...aber vorsicht bei einem Polfilter musst du vorne von Hand drehen bis die Spiegelungen weg gehen. bzw beim Himmel bis durch den Sucher der Himmel etwas dunkler oder leicht gelblicher ercheinen. Ist ein zirkulärer Filter heisst kommt drauf auf wie du ihn drehst (spiegleung ausfiltern oder normal). beim ND Filter musst nix weiteres beachten (ausser stativ eben - und länger belichten)
Kauf dir die Filter immer in der Größe von deinem größten Objektivdurchmesser. Mit Adapterringen kann man die dann auch an kleinere Objektive schrauben