Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contemporary
Mo 18. Nov 2024, 20:20
Hallo miteinander,
nach längerer Recherche liebäugele ich für meine Pentax K-70 mit einem Sigma 17-70mm F 2,8-4 DC Macro HSM Contemporary. Allerdings ist dieses selbst gebraucht nur schwer zu bekommen. Aktuell besitze ich ein Pentax DA 16-45mm. Ich hätte aber gern noch ein bisschen mehr Zoom. Beim Sigma 17-70 spricht mich zusätzlich die bessere Lichtempfindlichkeit und die Macro-Möglichkeit an.
Daher meine Frage an Euch: Welches Objektiv könnte eine passende Alternative sein? In der Preiskategorie bis ca. 600 Euro. Das Pentax 16-85 mm scheint ja im Vergleich zum Sigma eine weniger gute Lichtempfindlichkeit zu haben. Das schreckt mich etwas ab.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Mo 18. Nov 2024, 20:28
Hallo, ich habe das SMC PENTAX-DA 4/17-70mm, das ich in der Praxis sehr viel besser finde, als es nach Tests sein sollte. Und der SDM funktioniert auch problemlos. Ich habe das Objektiv recht günstig als Restposten für ca. € 250,- erworben und nutze das recht gerne für Kurztripps.
Zuletzt geändert von Wickie am Mo 18. Nov 2024, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Mo 18. Nov 2024, 20:34
Von den vier bisher genannten Objektiven, würde ich eindeutig das 16-85 nehmen. Optisch ist es wirklich gut, die 16 mm finde ich sehr nützlich und dann hat es auch noch mit 85 mm die längste Brennweite. Der Autofokus ist auch schnell. Vielleicht langweilig, aber ziemlich überzeugend gut. Ich hab den Kauf nicht eine Sekunde bereut. Zusammen mit dem 55-300 PLM eine wunderbare Kombination, auch und gerade mit einer kleinen leichten Kamera wie der K-70.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Mo 18. Nov 2024, 20:38
Das DA 16-85 ist lichtschwächer, aber unterm Strich max. eine Blendenstufe. Das ist jetzt nicht so viel. Dafür ist der Zoombereich ein wenig grösser, kann sogar sein, dass der Unterschied bei 70 mm weniger wie eine Blendenstufe ist. Der Unterschied 2,8 zu 3,5 im WW-Bereich ist wegen des grossen Winkels bzgl verwackeln vernachlässigbar. Daher die bessere Alternative.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Mo 18. Nov 2024, 20:47
Das 16-85 ist groß und schwer, sollte man auch wissen. Als Dauer-Immerdrauf war es mir eine Nummer zu groß am Ende und durfte als erstes von der Pentax Ausrüstung gehen.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Mo 18. Nov 2024, 21:45
Universaldilettant hat geschrieben:Das 16-85 ist leicheter, als das Sigma 17-70, minimal länger und minimal schlanker.
Das stimmt leider nur für das ältere Sigma und nich das Contemporary. Das ist kleiner und leichter als da DA16-85. Ich habe das SIgma schon seit es raus kam und hatte letztens mit dem 16-85 liebäugelt, das dann aber (nach Live-Versuch bei einem Fotostammtisch) wegen geringerer Lichtstärke und größeren Abmessungen wieder verworfen.
Vorteil finde ich als jemand den die Jpegs interessieren, dass Pentaxobjektive Objektivkorrekturen an den Kameras möglich machen, Fremdhersteller leider nicht. _
Zuletzt geändert von pentidur am Di 19. Nov 2024, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Verkaufslink entfernt
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 02:41
Hallo, ich habe nur das alte Sigma 17-70 2,8-4,5, aber schon lange, früher an der K20D und jetzt seit bestimmt 3 Jahren an der K-70 als Immerdrauf. Ich bin damit sehr zufrieden. Die alten gibt es sehr günstig gebraucht. Das 4,0 er ist schwerer zu finden, stimmt. Beim amiforum gibt es lensrewies, da steht das alte recht gut da. Also nur weil es das 4,0 er sigma nicht gibt 4x soviel ausgeben für ein 16-85 er würde ich nicht.
Das 16-85er hatte ich damals auch überlegt zu kaufen als es rauskam, war mir persönlich zu teuer. Und so bin ich halt happy mit dem alten 4,5 er Sigma und würde mir wenn es mal kaputtgeht auch wieder dasselbe kaufen. Also um es mal auszuprobieren für wenig Geld würde ich mal das alte 4,5 er versuchen, los wirst Du das immer wieder, und ein 16-85 er kannst Du dann immer noch kaufen Dein Budget geht ja bis 600, da finden sich auch welche. Was das nichtvorhandene WR beim Sigma angeht, wenn man WR braucht geh ich nicht raus weil ich auch nicht WR bin, also persönlich. Wenn es denn sein muss dann kommt eben ein altes Kit dran mit WR.
Das alte Sigma und das 55-300plm sind meine Standardausrüstung für Urlaub usw.