Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 07:32
Ich melde mich noch mal zu den unterschiedlichen Sigma 17-70 Versionen: - das ganz Alte mit Lichtstärke 4,5 am langen Ende hatte ich ca. 8 Jahre als immer-drauf an K10, K7 & K01. Die 2,8 bei 17 waren insbesondere bei AL Fotos am Abend immer sehr hilfreich und die Micro-Fähigkeit wurde von keinem der Nachfolger je erreicht. Nachteil ist, dass es ausschließlich Schraubendreher- AF hat. Nach den 8 Jahren Intensivnutzung (auf dem Motorrad und bei allen Bedingungen)war es dann aber auf. - Das erste 4.0er hatte in der Zeit ein Freund und ich konnte es ausprobieren. Es hatte dann, wenn ich mich richtig erinnere Us-AF und einen eingebauten Stabilisator (unnötigerweise), der das viel größer und schwerer machte. Das Objektiv ist dann nach Regeneinsatz irgendwann ausgefallen. Es scheint etwas weniger robust zu sein. Zur K3 hatte ich dann das Contemporary besorgt, das ich auch heute noch an der K3iii nutze. Das ist sehr gleichmäßig in der Performance. Meiner Meinung nach das beste aus der Baureihe!
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 10:23
Das Pentax 18-135 wurde ja schon mal erwähnt. Es hat bei 18mm Blende 3,5 und bei 70 mm Blende 4,5, ist also nur leicht lichtschwächer als das Sigma. Es ist relativ günstig gebraucht zu bekommen. Ich habe es parallel zum 16-85 das sicher eine etwas ausgeglichenere Abbildungsleistung hat, aber schon ein Klotz im Vergleich ist, speziell die große Streulichtblende ärgert mich immer wieder weil sie regelmäßig beim anstoßen mit der Hand das Weite sucht. Im Vergleich zum Sigma hat es 135 mm Endbrennweite, dass ist auf jeden Fall ein Vorteil. Die 135 mm sind in der Mitte auch sehr scharf. Weiterer Vorteil ist die Abdichtung.
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 10:44
Von Sigma gab es auch noch dieses hier: kein contemporary, kein OS, aber HSM Motor. Es hat bei mir immer perfekt abgeliefert bis ich auf Vollformat umgestiegen bin. Ich war immer absolut zufrieden damit:
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 17:46
Vielen herzlichen Dank für Eure hilfreichen Beiträge! Klaus, danke, dass Du auch die verschiedenen Sigma-Modelle nochmal kurz erklärt hast. Und wenn Euch noch was zu diesem Thema einfällt, freu ich mich weiter über Tipps.
Ich tendiere weiterhin zum Sigma 17-70, F4,0 Contemporary.
Beim Pentax 18-135 stört mich etwas, dass der Weitwinkel erst mit 18 mm beginnt. Ich habe gelesen, dass zwischen 16 und 18 mm schon ein beträchtlicher Unterschied ist. Ist das so?
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 17:51
osman.herberger hat geschrieben:...Beim Pentax 18-135 stört mich etwas, dass der Weitwinkel erst mit 18 mm beginnt. Ich habe gelesen, dass zwischen 16 und 18 mm schon ein beträchtlicher Unterschied ist. Ist das so?
Ich sag mal so: mir ist noch kein Motiv untergekommen bei dem der eine Millimeter Brennweite zwischen 17mm und 18mm gefehlt hätte!
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 17:53
angHell hat geschrieben:Vorteil finde ich als jemand den die Jpegs interessieren, dass Pentaxobjektive Objektivkorrekturen an den Kameras möglich machen, Fremdhersteller leider nicht. _
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 20:10
osman.herberger hat geschrieben:Beim Pentax 18-135 stört mich etwas, dass der Weitwinkel erst mit 18 mm beginnt. Ich habe gelesen, dass zwischen 16 und 18 mm schon ein beträchtlicher Unterschied ist. Ist das so?
Nunja, das ist der Unterschied zwischen 83° und 76° diagonalem Bildwinkel. Das sieht man schon sehr deutlich. Fehlender mm nach oben kann man in der Nachbearbeitung leicht croppen - die nach unten aber nicht mehr nachträglich ergänzen
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Di 19. Nov 2024, 20:41
Ich habe auch das Sigma 17-70 HSM und war jahrelang sehr zufrieden, ein sehr gutes erweitertes Standardzoom mit etwas höherer Lichtstärke, Portraitbrennweite und m. E. sehr brauchbarer Nahaufnahmemöglickeit - ein echter Allrounder! Und ja, 1-2mm im Weitwinkelbereich machen einen großen Unterschied, v. a. bei Städte-/Architekturaufnahmen! Als WW-Fotograf kann ich nur immer wieder betonen, dass jeder Milimeter zählt !
Re: Alternative zu Sigma 17-70 F 2,8-4 DC Macro HSM Contempo
Mi 20. Nov 2024, 14:39
Hallo Ich habe tatsächlich beide Objektive. Da Sigma 17-70 2.8-4 C und das Pentax 16-85. Ich mag die beide und habe jahrelang das sigma benutzt und der Grund warum ich doch noch das Pentax gekauft habe war das ich den Brennweiten Bereich noch viel besser finde. Natürlich kann man croppen aber ich mag es gerne direkt jpeg zu nehmen. Also das 16-45 hat du ja. Ob dir die 2 mm wichtig sind kannst du dich leicht selber feststellen.... Wenn du möchtest mach ich mich mal daran und nehme beide mit und stelle gerne mal was ooc ein. Habe auch die K70.