Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 06:46

Nach nun 3 Monaten Spaß mit meiner KS2 und den Kit Objektiven
-DA18-50mm
-DA50-200mm
habe ich mich entschieden auf Festbrennweiten umzusatteln.
Hatte mir als Alternative das M 50mm-f1,7 angeschafft und habe einfach mehr Spaß mit Bildqualität und Umgang [HEAVY EXCLAMATION MARK SYMBOL]️
Würde jetzt aber doch auf die Automaten umsteigen wollen
Habt ihr vielleicht Tipps/Erfahrungen für mich für die Brennweiten:
f 28er; 50er; 85er; 100er
Was kann zu den FA Objektiven gesagt werden?
Habe da ein FA 50 1,4 ins Auge gefasst!?
Vielleicht könnt ich von euren Erfahrungen antizipieren
Grüße



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 07:54

Schau doch mal in den lens club ob Dir die Bildqualität gefällt. Ich selber habe im Moment das A 2.8 28mm und A 1.7 50 mm als "Automat" und bin zufrieden, mag aber die M Objektive wegen der Haptik lieber.

Gesendet vom Sprechknochen mit Tapatalk

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 07:58

Bei 100mm habe ich das F-Makro und das aktuelle D-FA-WR Makro. Beide kann ich ohne jede Einschränkung empfehlen.

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 07:58

Preis Leistungs Sieger sind die beiden DA 35 und DA 50. Bei einem 85er wirds schwierig da gibt es glaube ich fast nur manuelle relativ teure Linsen. Da empfehle ich wenn dann das DA 70mm Limited. Bei den 100ern stehen dir alle Makroobjektive zur Verfügung und die nicht Makro 100 2.8er...

Die FA Objektive sind ok, teilweise ein wenig Gegenlicht anfällig. Die FA Limiteds sind teuer und ein wenig speziell.

Solange du alles nicht noch ein wenig eingrenzt kommen jetzt noch 100 verschiedene Meinungen, was für dich passt musst am Ende du entscheiden...

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 08:18

Ok, bezüglich der Einschränkungen, um es nicht ausufern zu lassen!

Ich denke da an die Objektive, welche auf jeden Fall über einen Autofokus bedient bedient werden und nicht manuell scharf gestellt werden müssen.

Die Haptik von meinem M 50mm f1,7 finde ich einfach gut und müsste dann ja konsequenter Weise
zu den Limited greifen, - aber der Preis !
Deshalb hatte ich zu den F/FA Objektiven geschielt !

Weiß aber nicht, ob Haptik und Bilddarstellung mit der SMC M Serie vergleichbar sind!?
Preislich wäre das aber meine Liga !

Brennweiten sollten, wie bereits beschrieben, von leichten WW bis leichtem Tele abdecken.
Deshalb dachte ich (innerhalb der FA Serie an 28, 35, 50, 85, 100)
Nicht alle, sondern ein gesunder Mix daraus !

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 08:22

pentidur hat geschrieben:Preis Leistungs Sieger sind die beiden DA 35 und DA 50.
]
Das kann ich nur Bestätigen. Ich habe beide Linsen und für das Geld sind die wirklich Super. Klar die Haptik ist nicht so toll, alles Plastik, die Bilder sind aber hervorragend. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 08:23

sportsnake hat geschrieben:Habe da ein FA 50 1,4 ins Auge gefasst!?
Habe ich seit Jahren. Erst an der K-5, dann an der K-3, jetzt an der K-1. Gefällt mir sehr gut! Offen etwas weich, was mir aber sehr gut gefällt, leicht abgeblendet dann auch richtig scharf.
Meiner Meinung nach ist auch das FA35 2.0 einen Blick wert!
*EDIT*: Beide vollformattauglich, falls das keine Rolle spielt, sind die genannten DA's sicher klasse und preiswerter! :ja:

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 09:44

Aus meinem Bestand kann ich empfehlen:
- FA35/2.0
- DFA 100/2.8 Makro (ohne WR hat Blendenring; das neue mit WR hat keinen Blendenring, ist aber aus Metall)
- DA50/1.8 : Fokuseinstellung im manuellen Modus trotz Plastik haptisch wie bei einer M-Linse :thumbup:
- DA35/2.4
- HD DA 20-40/2.8-4.0 Limited WR (mein Tipp :2thumbs: ); parfokal und damit auch sehr gut für Video geeignet -> zoomen während der Videoaufnahme

Von den A-Linsen bin ich nicht so begeistert. Die A-Umschaltung ist irgendwie immer hakelig.

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 09:58

Insgesamt sind mit Erscheinen der K-1 die Preise alter Linsen einschließlich der A-Serie durch die Decke gegangen. Gerade wenn man eine APS-C bestücken will, muss man sehr aufpassen, welchen Vorteil die alten manuellen Objektive haben. Der Preis ist es oft nicht. Ich habe ein A 20/2,8 und ein A200/4. Das 20er ist für die K-1 ein sehr gutes und leichtes UWW. Für die K-3 würde ich eher ein DA empfehlen. Das 200er ist in beiden Formaten eine gute Wahl, wenn man ein wirklich kompaktes Tele mit brauchbarer Schärfe sucht.

Eine gute Infomationsstelle ist die Data Base der Pentaxforums: https://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Re: Alte Festbrennweiten

Di 16. Mai 2017, 10:05

Noch einen weiteren Überblick mit Erfahrungsaustausch erhältst Du auch in unserem Altglascontainer:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz