thf-ffm hat geschrieben:
Hallöle,
Ich brauche für eine Pentax-Kamera noch einen Akku.
Wenn auf dem Akku Pentax drauf steht, kostet dieser über 50 Euro.
Wenn ich einen Baugleichen, "Namenlosen" Akku nehme, kostet der im www. ca. 5 Euro.
Ist der Qualitätsunterschied wirklich so gravierend ???
Oder kostet der Name "Pentax" soviel ???
mit rätselnden Grüßen
Thomas
Kompatibel bedeutet NICHT baugleich! Baugleich bedeutet selber interner Aufbau, Verwendung von identischen aber zumindest in der Spezifikation identischen Komponenten.
Kompatibel ist schon erreicht wenn er sich nach außen hin im Rahmen der Toleranzen irgendwie ähnlich verhält.
Die entscheidenden Unterschiede im internen Aufbau z.B. Fakeschaltung hat Solunax ausreichend thematisiert, ebenso die Probleme des Aufquellens sowie deren wahrscheinliche Ursache neben der eigentlichen Qualität auch das fehlende Load-Balancing.
Daneben das Bauartbedingte Problem das Flachakkus eher zum Aufblähen neigen als Rundakkus, und die Empfindlichkeit der Akkuverriegelung bei den Modelleb die den D-LI109 verwenden.
Leider ist das Angebot an gebrauchten ORIGINALEN D-LI109 sehr überschaubar verglichen mit dem Angebot an gebrauchten ORIGINALEN D-LI90, aber zumindest mit gebrauchten ORIGINALEN D-LI90 bin ich bisher nicht auf die Nase gefallen egal ob es sich um einen aus 2011 oder einen aus 2022 gehandelt hat. Die Akkus performen anscheinend sehr lange auf einem konstanten Niveau. Welchen State of Health ein Akku hat kann man bei einer einzelnen Zelle, schlecht ermitteln, theoretisch kann jeder Akku von jetzt auf gleich ausfallen egal ob von 2025 oder von 2000.