Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hallo zusammen, keine Ahnung, ob's das richtige Unterforum ist, sonst bitte verschieben. Ich hab meine Fotos bisher meist auf Fotopapier drucken lassen. Nun scheinen Acrylglas und Alu-Dibond in Mode zu sein. Wie sind eure Erfahrungen damit? Lohnt sich das?
In beiden Fällen ist die Grundlage auch eine Vergrößerung auf Fotopapier oder ein digitaler Druck. Bei Alu-Dibond wird auf einen Alu-Träger kaschiert, bei Acrylglas hinter das Glas. Bei beiden Methoden braucht man keinen Rahmen. Es geht also mehr um die Form der Präsentation, als um den Druck.
Ich habe das selber noch nicht machen lassen, aber ich habe von Lumas eine Vergrößerung auf Alu-Dibond. Vorteile aus meiner Sicht gegenüber Hinterglas-Rahmen: Sehr stabil, kein Rahmen, kein störendes Glas, sieht cool aus. Nachteile: Kein Rahmen möglich, sichtbarer Abstand zur Wand, Bildoberfläche ohne mechanischen Schutz.
Papa_Joerg hat geschrieben:Nachteile: Kein Rahmen möglich, ...
Rahmen lassen sich die Sachen immer noch. Einfach das vorhandene Glas aus Rahmen nehmen und das komplette Bild in den Rahmen einsetzen. Ein Passepartout muss natürlich dann "mitgedruckt" werden
Ich habe keine Erfahrung mit Alu-Dibond, dafür einige mit Acrylglas. Da gibt es große Unterschiede, je nach Stärke des Acrylglases ergibt sich da schon ein gewisser 3D-Effekt mit entsprechender Tiefenwirkung. Farben und Plastizität kommen erheblich besser zur Geltung als bei Leinwand. Die mit Abstand besten Ergebnisse bei Acrylglas bietet meiner Meinung nach White Wall, allerdings halt auch mit entsprechenden Kosten.
Hi, zu Alu-Dibond kann ich nichts sagen, aber mit Acrylglas habe ich sehr gute Erfahrungen mit White Wall gemacht, tolle Qualität.
Grundsätzlich kommt es aber finde ich auch sehr stark darauf an um was für ein Bild es sich handelt und auch wo es auf gehängt werden soll... muss alles zusammenpassen.
Moin, Ich habe vor einigen Monaten ein Recht großes Format (80x130) in Aludibond drucken lassen. Die Entscheidung auf Aludibond war wegen der Reflexion gefallen. Ich habe es nicht bereut. Das Bild hängt in einem Laden und es scheint auch den Kunden sehr gut zu gefallen. Ansonsten hängen bei uns gerahmte Ausdrucke mit Passepartout,
Ich habe beides und mag beides. Alu ist halt matt, dafür schön seidig und nicht reflektierend. Außerdem etwas günstiger (meist). An deiner Stelle würde ich beides mal ausprobieren.
Ich habe auch mehrere Bilder auf Acryl machen lassen, und dann mal eines zum Vergleich in Alu-Dibond. Preislich tut sich das nichts. Mir persönlich hat der Look des Acryl-Glas besser gefallen.
Falls der TO vorhat, mehrere Bilder vergrößern zu lassen, würde ich eines mit beiden Varianten bestellen und einmal vergleichen, was besser gefällt.
Normalerweise bestelle ich bei Picanova, und zwar warte ich, bis die wieder ein Angebot machen. da kann man viel Geld sparen.