Di 13. Aug 2013, 10:39
Ich bin immer noch dabei, das mit der K-30 zu üben, was ich mit der Nikon beherrschte, nämlich mit Hilfe eines Retroringes und einem 28mm-Objektiv Makros zu machen. Was du unbedingt brauchst, ist zum einen ein langer Atem, ein Blitzgerät und gute Augen... denn: du wirst eine Ausschussquote von ca. 80-90% der Bilder haben.
Bislang habe ich nämlich noch kein Insekt erlebt, das sich freiwillig für mich in Pose setzt. Du musst also hinter dem Insekt herlaufen bzw. krabbeln.
Mit einem Balgen lassen sich auch gut Makros machen, sogar noch bessere als mit dem Retroring. Nur - ein guter Balgen ist teuer und frisst zudem noch Licht. Hohe Blendenzahl mit entsprechender Belichtung (Blitzschiene!!!) ist unbedingt ein Muss. Allerdings wird das dann sehr schnell unhandlich und - SCHWER! Verdammt SCHWER!
Wie gesagt, ich suche bei meiner K-30 noch die für mich optimale Lösung, die ich leider noch nicht gefunden habe.
Hier mal einige Bilder, die ich mit der Nikon und einem Ringblitz erstellt hatte. Und du erkennst, dass ich schon mit der Nikon Probleme mit der Schärfentiefe hatte. Allerdings hatte ich die Bilder in ihrer Größe bzw. Qualität im Nachhinein reduziert.
(Alle Bilder wurden OHNE Kühlschrank oder Eisspray erstellt.)
Zuletzt geändert von User_00062 am Di 13. Aug 2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nikonbilder gelöscht, User informiert