Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 12:08

Diox hat geschrieben:Hallo,

also ist der Hauptunterschied die Umschaltung zwischen den Versionen?
Da ich aber eigentlich eh nur mit AF arbeite, dürfte es dann kein großer Unterschied sein.

Der Hauptunterschied ist, dass die alte Version alt ist und sich das im Preis bemerkbar macht. Du solltest aufpassen, dass du dir nicht die alte Version zum Preis der neuen andrehen lässt.

Hier ein Bild des älteren Modells (welches optisch trotzdem top ist):


Bild

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 12:34

Danke schön! Also im Grunde egal welches ich nehmen, optisch sind beide Gut nur beim Preis aufpassen.
Und danke für das Bild Alfredo.

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 12:47

ulrichschiegg hat geschrieben:Du hast keinen Blendenring mit A-Stellung?


Sorry, darauf hab ich nicht geachtet :oops:

Hier ein Bild mit dem 272

Bild

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 15:56

Super! Auch dir danke!
Mal sehen wer eines loswerden will.

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 16:42

derfred hat geschrieben:
Diox hat geschrieben:Hallo,

also ist der Hauptunterschied die Umschaltung zwischen den Versionen?
Da ich aber eigentlich eh nur mit AF arbeite, dürfte es dann kein großer Unterschied sein.

Der Hauptunterschied ist, dass die alte Version alt ist und sich das im Preis bemerkbar macht. Du solltest aufpassen, dass du dir nicht die alte Version zum Preis der neuen andrehen lässt.

Hier ein Bild des älteren Modells (welches optisch trotzdem top ist):


Das Modell hatte ich auch mal. Mechanisch hat mich gestört, dass die Springblende die gesamte Kunststofffassung in Vibration versetzt hat. Hab ich bei original Pentax Objektiven noch nie erlebt.

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 17:46

Also verstehe ich glaube ich nicht richtig. Wenn sich die Blende geöffnet oder geschlossen hat das Objektiv vibriert.

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 17:53

Nahmd,

an das von LX MX geschilderte Verhalten kann ich mich nicht erinnern.
Ich hatte wie erwähnt das 172 und das 272 und fand rein von der Haptik her das ältere 172 besser. Das 272 fühlte sich für mich nach Joghurtbecher an.

Gruß René

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 17:59

Diox hat geschrieben:Also verstehe ich glaube ich nicht richtig. Wenn sich die Blende geöffnet oder geschlossen hat das Objektiv vibriert.


Genau, ich halte meist das Objektiv mit der linken Hand und da waren Vibrationen von der Blendenmechanik spürbar.

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 18:43

Oke ich muss zugeben Haptik ist für mich auch nicht sonderlich wichtig. Solange die Bilder stimmen kann ich mit fast allem leben.

Das Vibrieren finde ich daher interessanter aber solange das auch die Bilder nicht beeinflusst ist es auch oke. Zudem es ja scheinbar nicht bei allen so ist.

Re: 2 Fragen zum Tamron 90mm 2.8 Macro

So 1. Jan 2017, 23:27

Bzgl Varianten ist das 272E das aktuelle von Pentax. Nikon ist da schon 3 Varianten weiter. Vielleicht gibt es die mit dem KAF4 ja dann auch irgendwann, wäre zu hoffen.

F017 VC, USD, Coatings & WR
F004 VC, USD
A272NII 1st Lens with Internal drive
272E

LX MX hat geschrieben: [...] Mechanisch hat mich gestört, dass die Springblende die gesamte Kunststofffassung in Vibration versetzt hat. [...]


Das kann ich für meine Variante nicht nachvollziehen und in den Bildern ist das nicht sichtbar. Schau Dir auch noch mal die Bilder von Palisander an.

apollo hat geschrieben:[...]Ich hatte wie erwähnt das 172 und das 272 und fand rein von der Haptik her das ältere 172 besser. Das 272 fühlte sich für mich nach Joghurtbecher an.
[...]


Haptisch ist das Tamron sicher kein Traum. Aber es ist Butterweich zu bedienen und die Einstellgenauigkeit ist wirklich mehr als ausreichend.

Nochmals bzgl. Portrait: es hat einen Stangenautofokus, ist daher relativ laut. Und da es ein Makro ist, hat es einen langen Verstellweg. Für LV mit Gesichtserkennung ist es wirklich nicht zu empfehlen. Der Fokuslimiter ist aber ein schönes Feature. Ich schicke Dir noch ein Portrait per PN. Mein Hauptkritikpunt bzgl. Portrait ist der Mikrokontrast, Du wirst jede Pore sehen, was ich für Portraits nicht immer wünschenswert finde, insbesondere für Kinder- und Frauenportraits.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz