Moin,
so gut die K-30 auch ist.
Aber ich würde die nicht gegen meine K5 (alt) tauschen.
Und nein: technisch entspricht die nicht ganz der K-30.
Es ist zwar im Ergebnis der gleiche Sensor drin. Aber sonst sind da schon noch ein paar Unterschiede. Der AF ist bei der K-30 verbessert. Das fällt aber je nach Einsatz weniger ins Gewicht. Die Spiegelmechanik ist aber definitiv eine andere, der Spiegelschlag ist bei der K5 sehr viel angenehmer. Die Bedienung ist deutlich mehr auf Direktzugriff ausgelegt, man muß weniger über die Menüs. Dann halt das Schulterdisplay, der Batteriegriff... Dazu einfach das klassische SLR-Design. Schon die K7 war ein Musthave schon nur deswegen...
Was am Graphic User Interface bei der K-30 schneller ist, wird der Onliner mir sicher noch verraten.
![cool 8-)](./images/smilies/../../images/users/u3/51499/smilies/smiley_emoticons_cool-down.gif)
Ich habe die K-30 aber nicht im täglichen Einsatz gehabt, nur mal kurz im Laden den Liveview und die Lage in der Hand angetestet, da mich die Kamera nicht weiter interessierte.
Zur K-30 würde ich raten, wenn Video ein relativ wichtiger Posten ist. Allerdings hat die keinen externen Mikroeingang. Und wenn Du viel mit AF.C arbeitest, da die interaktive Verknüpfung der Fokuspunkte (Erweiterte Fokusfelder) den AF.C endlich auch das Objekt über die Fokusfelder tracken lässt.
Ansonsten immer die K5. Allerdings speichere ich in RAW, da sind mir die glatter gebügelten OOC-Jpegs egal.
![cool 8-)](./images/smilies/../../images/users/u3/51499/smilies/smiley_emoticons_cool-down.gif)
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
![daumenhoch :2thumbs:](./images/smilies/../../images/users/u3/51499/smilies/smiley_emoticons_2thumbs.gif)