Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Nie im Leben würde ich meine alte K-5 gegen eine K-30 tauschen, weil mir dann doch etliche Direktzugriffe und Einstellmöglichkeiten fehlen würden und ausserdem könnte ich keinen BG drunter schrauben. Die Glühbirne unter der meine K-5 den berüchtigten Kunstlichtfrontfokus erzeugt, suche ich immer noch vergeblich.
Ich hab auf dem Hundeplatz öftes mal Gelegenheit mit der K-30 von Bekannten zu foten. Der Griff fühlt sich erstmal komisch an, da gewöhnt man sich recht schnell dran, aber der Spiegel klappert dann doch deutlich lauter als bei der K-5.
Der AF-C der K-5 ist deutlich besser als sein Ruf. Viele die in diversen Foren runterbeten, das der AF-C unbrauchbar ist, benutzen ihn selbst gar nicht.
Was ich nicht machen würde, wäre ein gebrauchte K-5 kaufen, die noch zu Hoyas Zeiten gebaut wurde, bei denen die ab 2012 gebaut wurden, liest man doch recht wenig über die vorher aufgetretenen Kinderkrankheiten.
eljott hat geschrieben: Was ich nicht machen würde, wäre ein gebrauchte K-5 kaufen, die noch zu Hoyas Zeiten gebaut wurde, bei denen die ab 2012 gebaut wurden, liest man doch recht wenig über die vorher aufgetretenen Kinderkrankheiten.
Ne gebrauchte DSLR würde ich auch nicht kaufen, dazu ist zu viel dran, was bei unsachgemäßer Handhabung kaputt gehen könnte. Die Probleme mit Kunstlicht und Blitz scheinen m.E. firmwareseitig behoben worden zu sein. Ich habe meine K-5 seit Herbst 2010 - anfangs konnte die weder bei Mischlicht ordentlich fokussieren, noch korrekt blitzen. Mit halbwegs aktueller Firmware scheint das aber kein Problem mehr zu sein (die Hardware ist immer noch dieselbe, kein Serviceaufenthalt und auch sonst nichts verändert).
Stimmt, jetzt wo du es schreibst, fällt´s mir wieder ein. Ich hab meine ja auch mit FW 1.01 gekauft und da die K-7 den gleichen Accu hat, hab ich auch gleich im Laden ein paar Testschüsse gemacht. Daheim am Rechner gesehen, dass doch bei einigen der Focus daneben lag und ich war erstmal ziemlich enttäuscht. Nach dem FW-Update war dann aber alles im Lot
hoss hat geschrieben:Die Pentax K-30 hat Auto-ISO und die gleichen Modi wie die K-5 (P, Tv, Av, TAv, Sv, M ..)...
Ne, ich meine das du Auto-ISO beeinflußen kannst. Low/Med/High oder wie das heißt... Also ob er schnell, normal oder langsam die ISO hochdrehen soll... Was halt auch fehlt, das die die Belichtungsautomatik beeinflußen kannst: Von wegen MTF, Normal usw...
Sind allerdings beides Sachen, die wichtig sind, wenn es schnell gehen soll.
(Weiß jemand wie die beiden Sachen, offiziell heißen?)
jedie hat geschrieben:Sind allerdings beides Sachen, die wichtig sind, wenn es schnell gehen soll.
Also kann man mit der K-30 nur wegen dem schnellen ISO Wechsel nicht "Schnell" Bilder machen?
Jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile, so kann die K-30 hingegen eine Belichtungskorrektur bei der Automatik, Szenemodus. Laut Aussage eines K5 Besitzers, kann die K5 dieses wiederrum nicht.
Natürlich ist es toll wenn man die Kamera "besser" auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann, aber absolut nicht lebensnotwendig Bilder kommen aus beiden raus.
hoss hat geschrieben:Die Pentax K-30 hat Auto-ISO und die gleichen Modi wie die K-5 (P, Tv, Av, TAv, Sv, M ..)...
Ne, ich meine das du Auto-ISO beeinflußen kannst...
Kann man mit der K-30 auch. Du kannst auch programmieren, auf welches Einstellrad diese Funktion liegen soll. Eine Automatik wie die K-5 (Low/Fast ...) hat sie allerdings nicht.
da ich für meine Frage kein neues Thema anfangen möchte, stelle ich die Frage einfach mal hier. Kann mir eventuell jemand von Euch schreiben, ob die "Pentax Cashback-Aktion" auch bei Ratenzahlung einer neuen Pentaxkamera gilt ?
wie der Händler seinen Kaufvertrag aufsetzt, ist Pentax meines Wissens egal. Der Händler muß halt nur anerkannt sein bei Pentax, damit der CB ausgezahlt wird.
Bei den beiden Elektrogroßmärkten der METRO wird der CB ja gleich beim Kauf verrechnet. Da gibt's den nicht von Pentax erstattet.
"Bei den beiden Elektrogroßmärkten der METRO wird der CB ja gleich beim Kauf verrechnet."
Ich habe irgend wo gelesen, dass das gerade nicht sein soll. Frage mich bitte nicht wo. Das weiss ich nicht mehr. Ich versuche es einfach mal mit der Cashback-Einlösung. Entweder es klappt oder es klappt nicht. Der Verkäufer ist übrigens der Planeten-Markt.