@Asahi-Samurai Mit "in das Rootverzeichnis kopieren" war lediglich gemeint, die Updatedatei einfach ohne Unterordner etc. auf die SD-Karte zu ziehen. So steht es auch in der Anleitung seitens Pentax.
Zitat von der Pentax-Webseite: "Copy fwdc209b.bin file to SD card
After formatting the SD/SDHC card, copy the fwdc209b.bin file to the route directory of the SD/SDHC card."
Wobei hier eben root falsch geschrieben ist.

Ausserdem glaube ich ebenfalls, wenn die Datei in einen Unterordner etc. gelegt wird, würde es die Kamera nicht erkennen.
Wenn die nächste K5 eintrifft, würde ich es defintiv aber nicht mehr mit dieser SD Karte probieren um kein Risiko einzugehen. EIne defekte SD Karte hatte ich zwar noch nie, (zumal diese auch relativ neu und fast ungebraucht ist) aber besser kein Risiko eingehen.
@Marcelli, bzgl. K-7 Autofokus testen, haben die Kamera schon mit ins. 3 Stück 18-55mm Kit Objektiven getestet. Die haben ja Autofokus

, 2x ein 18-55 in der WR Ausführung, einmal die Version ohne "Spritzwasserschutz". War immer das gleiche Ergebnis. Aber wie gesagt, bis jetzt wurde nur JPEG getestet. Werde mich mal mit RAW-Fotografie auseinandersetzen. Also erstmal ein geeignetes Programm für Mac OS suchen.
Bzgl. Update, das ist einfach ein Standartprozedere wenn ich neues technisches Spielzeug bekomme. (Überhaupt gebraucht) Dann setze ich immer zurück und spiel die neuste Software auf. Zumal bei den letzten Updates der K-5 ja generell die Systemstabilität etc. verbessert wurde. Also kann es eigentlich nicht schaden. Eigentlich.....
War vermutlich einfach Pech, hätte auch noch nie gesehen/gehört das sowas sonst schief geht und ist sicher nicht im Sinne des Herstellers.
