Nur dahingehend, dass man das Ding fotografieren kann und dass es perfekt still hält. Bei Bedarf kann man daran wackeln. Dann hält es nicht mehr still.
Klingt nach einer kombinierten Werkstation, wo mittels Keilriemen oder anderer Transmission von einem oder mehreren Motoren verschiedene Beabeitungsgeräte betrieben werden. Z.B. Mafell hat das in den 80-90-Jahren angeboten und ich habe eine Hobelmaschine, die ursprünglich so betrieben wurde. Auch Bosch hat ne zeitlang sowas in der Art angeboten, bei der man eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden konnte.
Palisander hat geschrieben:Klingt nach einer kombinierten Werkstation ... ... bei der man eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden konnte.
Wow, spannend, was Du aemkes und mir so zutraust zu bauen. Zwei QaDSWS entstanden an einem Wochenende. Beide tun unabhängig voneinander klaglos ihren Dienst - ohne jede Motorunterstützung.