Di 14. Jan 2025, 11:51
Willkommen
Bobbin hat geschrieben:Nun bin ich am Überlegen, wie es weitergeht - selbst reparieren oder doch machen lassen. Kamerazeit aus Lübeck bietet eine Reparatur an ...
Nicht nur Kamerazeit sondern auch hier im Forum gibt es sehr fähige Mitglieder die das Problem mit dem Solonoid sehr gut kennen und auch professionell reparieren können
Das große Problem bei dem Blendensteuerungsfehler ist ja dieses grüne minderwertige Solonoid welches wohl aus chinesischer Produktion stammt. Um den Fehler langfristig zu beheben, müsste - so wie ich das verstanden habe - ein hochwertiges weißes "Japan-Solonoid" verbaut werden. Davon gibts aber glaube ich nicht mehr so viele als Neuware und wenn, fast alle nur in Japan zu finden - korrigiert mich wenn ich das falsch gelesen/verstanden habe - und dementsprechend sind auch die Preise von dem Bauteil. Angebot / Nachfrage bestimmt nun mal den Preis am Ende.
Wenn du nun deine Kamera zu einem offiziellen Pentax-Service Partner bringt, können die mit Sicherheit die Kamera auch wieder instand setzen. Das bedeutet aber auch das man vielleicht das minderwertige grüne Solonoid ausbaut und dafür ein neues minderwertiges Solonoid wieder einbaut und früher oder später kannst du wieder vor der gleichen Problematik stehen. Habe auch schon gelesen das man nur am defekten Solonoid herum pfeilte, Löcher rein bohrte, was zu kurzfristigen Erfolgen führte aber
Wenn schon, dann soll es ja richtig und für "immer" sein.
Ob es sich lohnt hängt vom Gesamtzustand deiner Kamera ab. Wie viele Auslösungen hat sie, funktioniert sonst alles einwandfrei, bist du mit ihr noch - abgesehen von dem Fehler nun - zufrieden usw. Ist sie auch optisch noch einwandfrei? Eine funktionierende Kamera, vor allem mit weißem Solonoid, bekommst du am Ende irgendwann auch besser weiter verkauft als eine Defekte
Wenn du einen sehr guten Lötkolben mit sehr feiner Spitze hast, löten kannst und an so ein originales weißes Japan-Solononoid ran kommst (in den Pentax *ist sollen sie wohl auch verbaut sein - vielleicht eine alte als Ersatzteilspender ersteigern und hoffen das das Bauteil in Ordnung ist), spricht für selber machen nichts dagegen
Andere Alternative, hier mal im Forum fragen ob jemand noch ein Solonoid übrig hat und dazu ein wenig Zeit und Lust die Reparatur für dich zu machen.
Die betreffenden Beiträge zu dem Problem hast du ja schon gefunden - dann findest du sicherlich dort auch sehr schnell den richtigen Ansprechpartner für solche Fälle
Und dann gehts sicherlich auch wieder weiter mit der tollen K70.
Meine K30 hatte die selben Probleme und ist wieder wie so gut wie neu
Viele Grüße
Alex