Wie der Titel schon sagt: "Moin!" - alles andere wären zu viele Worte und damit unhöflich für uns Nordlichter
Bei der Fotografie als Hobby bin ich - neben viel zu viel Anderem das sich gerne gegenseitig die Zeit klauen möchte - schon ein paar Jährchen, hier im Forum bisher nicht so aktiv. Das möchte ich aber ändern, da ich hier immer wieder erheiternde und motivierende Beiträge finde und es viele aktive User gibt.
Angefangen mit 100€-Aldi-Knipsen bin ich mit der K-x und analogen Pentaxen bei den DSLRs eingestiegen. Lange Zeit bin ich dann auf Reisen mit der K-x mit 18-55mm WR und K-30 mit 50-200mm WR (jede über einer Schulter, was ein Anblick :D) unterwegs gewesen. Damals leider wunderschöne Fotos in JPEG geschossen, kann ich wegen Farbsäumen etc. nun in die Tonne kloppen.

...würde ich heute anders bearbeiten wollen
Naja Bildverarbeitung kann man lernen:

Da mir die (Rand-) Schärfe des 18-55 WR und die Lichtstärke des 50-200 WR relativ schnell auf den Zeiger gingen, mussten natürlich lichtstarke Festbrennweiten her. Die hauseigenen Pentaxe kamen für mich aus Budgetgründen kaum in Frage (und wie sollen die mit ihren 49er Filterdurchmessern so gut sein wie die "großen" mit 77ern?). Mit dem Sigma 50mm F1.4 DG hab ich aber ein Montagsexemplar erwischt, bei dem der Autofokus gerade für Portraits absolut unbrauchbar war. Wusste leider nicht, dass das ein Problem bei dem Modell sein könnte und glaubte an Unfähigkeit bei Kamera oder Benutzer. Ansonsten beeindruckte mich die Optik und Schärfe (vom Kit 18-55 kaum gekannt), so dass ich auf Manuelle setzte.
Das Walimex 24 1.4 finde ich zum Beispiel fantastisch und habe eine komplette Schwedenreise nur damit an der K-30 fotografiert. Für Potraits und Details ist's oft leider doch zu weitwinkelig, aber für das Geld viel Schärfe und Lichtstärke!

Sowas ist mit 24mm und manuellem Fokus dann doch gar nicht so einfach^^
Ansonsten bin ich ein großer Fan von Panoramen (statt mit Zoom den Ausschnitt zu vergrößern kann man ja auch einfach ein Panorama machen...)

...und nun überlege ich gerade, wie ich dazu kommen könnte mehr Menschen zu fotografieren

Achso und im schnöden normalen Leben arbeite ich in einer Lackfabrik im Labor. Beruflich (u.a.) feinste Farbtonnuancen unterscheiden zu können bei der Bildbearbeitung nicht nur von Vorteil
Also schönen Abend, vielleicht liest/schreibt man sich ja noch öfter!
Sam.
_________________
Her damit: Fragen zu Lack, Farbmetrik und klassischer Musik
Weg damit: Adobes Abo-Modell, digitale Linsenfehler