Di 7. Apr 2015, 22:38
Liebe Pentaxiannen und Pentaxians,
jetzt isses nach neun Monaten Mitlesen in diesem sehr angenehmen Forum so weit, mich vorzustellen und zu beteiligen.
Als gefühltes Nordlicht und doch seit Jahren in München hat's mir sehr der fotografische Blick auf die Stadt angetan. Zwischen einer analogen Nikon-Zeit um die Jahrtausendwende und dem DSLR-Neueinstieg hatte ich lange pausiert und umso heftiger ist 2012 die Bilderlust über mich hergefallen – zuerst mit einer geliehenen D200, die damals schon alt genug war, um mich nicht zu verwöhnen. Ich wusste, dass die Gnade des ersten Systemeinstiegs ohne Altlasten nie wieder kommen wird und habe lange die üblichen, verdächtigen Hersteller hin und her sondiert ... und war recht enttäuscht. Entweder hochwertiges Kleinbildformat für ziemlich großformatige Scheine oder stiefmütterliches APS-C ohne lichtstarke Standard- und Telezooms, dafür aber aufpreispflichtige Streulichtblenden. Das war die Vorentscheidung für Pentax: gefällig, kompakt, lichtstark und robust. Der finale "Selbstauslöser" war ein einmaliger Pentax-Rausverkauf in einem Münchner Planetenmarkt. Am Ende des Tages hatte ich eine K-5 und eine K-01. Den kleinen Silberwürfel hab ich ins Herz geschlossen, genauso hätte Braun ihn auch gebaut. Im Laufe der vielen Jahre (zwischen 2013 und 2015

) hat mich Pentax sehr überzeugt, allen voran die gehäuseinterne Bildstabilisierung und das Bedienkonzept.
Die Sache mit der Lichtstärke hat bei mir allerdings auch eine dunkle Seite, das heißt, Pentax ist meine dunkle Seite (von immerdabei über Mistwetter bis Innenraum und Portrait). Sobald Licht und Zeit im Überfluss sichtbar ist, bin ich den Sigma-Merrill-Kameras und ihren Foveon-Sensoren verfallen. Die beiden Welten ergänzen sich für meine Interessen super und führen sogar dazu, dass Pentax bei mir das System mit dem schnellen Autofokus ist
Doch was wäre die Technik ohne die ständigen Steilvorlagen aus dem Alltagsgeschehen, die sich entdecken lassen? Am liebsten fotografiere ich augenzwinkernde optische Zusammenhänge, die sich zufällig ergeben und nichts voneinander wissen, wie etwa Werbung und die Wirklichkeit drumherum oder gleichermaßen Ästhetik und Abgrund (wenn die Stadt auf der Theresienwiese wieder Herbstfasching feiert) ...
In diesem Sinne viele Grüße aus München
Dominik
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 06:40:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S