Di 9. Okt 2012, 21:41
... als neues Forummitglied möchte ich mich kurz vorstellen.
Bis vor kurzem habe ich mit meiner Kodak Easyshare 6490 im Familenkreis geknipst. Im Frühjahr diesen Jahres habe ich mich entschlossen mich mehr mit dem Thema "Fotografie" zu beschäftigen und habe begonnen mich im Internet mit Informationen zu versorgen.
In mir reifte der Entschluss mir eine aktuellere und bessere Kamera anzuschaffen und noch langem hin- und her (DSLR oder Systemcamera; Canon, Nikon, Sony, Panasonic oder Pentax) viel meine Wahl auf die K-5 mit dem 18-55 Kitobjektiv.
Die Gründe für die Entscheidung in Richtung Pentax waren
- der Bildstabilisator im Body
- den wertigen und wetterfesten Body
- ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
- ggf. günstig auf gebrauchte und ältere Objektive zurückzugreifen.
- die hervorragenden Eigenschaften bei schlechteren Lichtverhältnissen
Ich bin bisher (in erster Linie passiv) in einem Nachbarforum aktiv, wo ich schon viele Informationen mitgenommen habe, allerdings empfinde ich das Forum als fast zu groß und es entstehen mir zu häufig "Grabenkämpfe" mit für und wieder zum jeweiligen Kamerasystem... - daher habe ich mich nach einem anderem Forum umgeschaut, in welchem ich relativ aktiv an neue Informationen kommen kann und ggf. auch eigene Informationen weitergeben kann (was die Fotografie betrifft, wird das vermutlich noch etwas auf sich warten lassen.).
Ich hatte nun die Gelegenheit das Kitobjetkiv durch 2 gebrauchte Linsen zu ergänzen.
Zum einen habe ich ein "altes" Tamron 28-200 1/3.8-5.6 als Zoomobjektiv mit größeren Brennweiten erworben - gefällt mir bisher recht gut, obwohl ich mir manchmal etwas mehr Geschwindigkeit und Lichtstärke wünsche.
Weiter finde ich das Thema "Festbrennweiten" sehr interessant, hier mehr Augenmerk auf das Objektiv und den eigenen Standort gelegt werden muss. Daher habe ich mir ein Pentax SMC M 1:1.7 50mm gekauft (hoffe, dass es morgen in der Post ist). Die Herausforderung sehe ich bei einem manuellem Objektiv im bewußtem Umgang mit Blende und Belichtungszeit. Als sehr interessant empfliche ich die hohe Lichstärke. Mal schauen, wie ich nach einigem praktischem Einsatz rede... ;-)
Bevorzugte Motive? Hm, schwierig, ich mag Landschaftsaufnahmen, Natur- und Tiefaufnahmen, Makroaufnahmen, gelegentlich Architektur und Technik, Bilder in der Familie (knipsen?), Astroaufnahmen - kurzum, alles was mir gefällt (eine Richtung scheint es nicht zu geben)...
Zur Person: Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter und seit kurzem einen Hund, träume von einer besseren Welt, glaube an außerirdisches Leben im All und räume der Existens von UFO's eine gewisse Wahrscheinlichkeit ein, bin Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, mag Linux (obwohl auch häufig Windows nutze), bin Facebookverweigerer, interessiere mich für Geschichte (insbes. die Kolitationskriege 1792 bis 1815 und Amerikanischer Bürgerkrieg), trinke gerne Bier (manchmal auch Rotwein), esse gerne (und oftmals auch zuviel)... - naje usw.
Seitdem ich Hund und K-5 habe, ist mir erst bewußte wie schnell sich Tiere bewegen können, allerdings auch, dass man häufiger das Handbuch der Kamera konsultieren sollte um auch Dinge wie "AF-C" zu stossen ;-)
Achja, ich fotografiere im DNG-Format und setze zur Zeit die 30-Tage Testversion von Lightroom ein, werde aber vermutlich zu einem RAW-Entwicklern im Linux-Lager wechseln (Kostengründe), wahrscheinlich Darktable oder Rawtherapee - evtl. (falls ich gewillt bin Geld auszugeben) auch AftershootPro von Corel.
Naja, das sollte es erst einmal gewesen sein (habe ich etwas wichtiges vergessen?)
Gruß
Jörg