Sa 16. Apr 2022, 22:00
Guten Abend liebe Pentaxians,
Ich denke die Vorstellung ist auch bei mir längst überfällig.
Ich bin Matthias und komme aus Hessen. Ihr werdet feststellen dass schreiben nicht gerade meine Lieblingsbetätigung ist, dafür mache ich das in punkto Technikbegeisterung wieder wett. Ach und zu allem Überfluss fotografiere ich noch gerne.
Mehr Geschichte fing irgendwann als Kind Mal mit einer kleinen fixed Focus Kamera mit manuellem Filmtransport aus Kunststoff an. Nach ein paar Jahren hat mir mein Vater dann, ich glaube es war mit 13 ist 14, eine Praktica B100 electronic geschenkt und damit meine Begeisterung für Fotografie geweckt. Allerdings kamen dann noch andere Hobbys und die Schuldbildung dazwischen.
Nach einer doch nicht gerade unerheblichen Pause, mitten im Studium, hat mir ein Kumpel eine Pentax K-m verkauft. Damit loderte die Flamme wieder auf und der Drang nach mehr Möglichkeiten, Techniken, Fähigkeiten, aber auch nach mehr Objektiven und Kameras entfachte sich. Aufgrund der etwas eingeschränkten Möglichkeiten der K-m habe ich eine K20d zugelegt. Diese Kamera hat in mir die Pentaxliebe geweckt. Zudem hat sie mir in der Dokumentation meiner Diplomarbeit sehr geholfen. Allerdings hat sie bei einigen Astrophotographieversuchen auch ihre Schwächen gezeigt. Also musste etwas neueres, besseres her, außerdem war ich ja frisch gebackener Diplom-Ingenieur und das Geld wird ja nur schlecht wenn es rumliegt. Also wurde eine K-3 gekauft. Immernoch eine meiner Lieblingskameras. Dank ihr haben ein paar Freunde die tollsten, spontansten Erinnerungen an ihre Hochzeitsfeier. Als es dann die erste K1 veröffentlicht wurde, war mir klar dass ich diese Kamera ebenfalls benötige. Also habe ich auf ein gutes Angebot gewartet und zugeschlagen. Im Verlaufe dieser Entwicklung habe sogar einen Freund mitgerissen, der jedoch, bedingt durch die manchmal etwas schwierige Marktlage der Zubehörartikel, leider die Lager gewechselt hat. Ich habe jedoch im Laufe der Jahre ein regelrechtes Stockholm-Syndrom entwickelt, über das ich allerdings überaus froh bin.
Ich betreibe einen kleinen Instagram-Account auf dem ich meine Begeisterung für Makrofotografie präsentiere. Wer mal reinschneien möchte findet mich unter ltgenhartman_fotography.
Ebenfalls habe ich ein gewisses Fabel für Portraitfotografie (allerdings habe ich hier noch viel zu lernen), sowie Astrofotografie.
Meine aktuelle Ausstattung umfasst die angesprochen Pentax K-3, die K1, einige manuelle Objektive, sowie eine Handvoll Autofokus Objektive. Hinzukommt einiges an Zubehör mehrere Blitze, Stative Taschen, usw. . Letzte Errungenschaft war eine Pentax ME mit ein paar tollen Pentax-M Objektiven. Die Kamera werde ich neu abdichten und mich mal in der Streetfotografie versuchen.
Ich hoffe ich habe euch nur ein bisschen mit meiner Geschichte gelangweilt. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Anbei findet ihr mein Lieblingsbild aus der näheren Vergangenheit.
Mit fotografischen Grüßen
Matthias