Fr 27. Jan 2017, 12:42
Moin moin,
der letzte Versuch Pentax den Rücken zu kehren hat wieder nicht geklappt und so hab ich mich jetzt dann endlich auch im Forum angemeldet.
Schön, daß hier nicht nur Pixelpeeper unterwegs sind!
Aber zurück zum Hallo:
Angefangen hat es in den 80ern, von der Kodak Instamatic zur Spiegelreflex. Nikon oder Pentax wurden empfohlen, Pentax war wohl günstiger und so gings los mit der MX und dem 40er. Zuviel Küstenluft war schließlich der MX ihr Tod und es folgten für lange Jahre Super A und Programm A. Kameras immer neu und Objektive meist von Photo Dose oder 1000Töpfe 'aus dem Schaufenstern'. In Neuseeland fing die Programm A an bei Kälte zu macken - der erste 'Versuch' Pentax den Rücken zu kehren -- zum Glück fand ich im letzten Moment letzte Neue P30T Neuseelands, denn mit dem Autofokus-Zeugs wollte ich da nichts zu tun haben.
Digital hielt erstmal in Form von Kompakten einzug (Ricoh, Fuji). Zur ersten DSLR die nächste Chance abzuspringen .... es wurde die K20D - hat also wieder nicht geklappt, ausserdem konnte man ja die alten Objektive noch verwenden (und doch den Großteil entsorgen).
Irgendwann kam die K5 als update.
Einmalige Schiffsparade bei perfektem Küstenwetter (Hagel, Sturm, Regen, Schauern, Sonne oder auch in anderer Reihenfolge): Man sieht Tüten über Objektive und Kameras, Handtücher und was nicht sonst alles und ist das erste Mal so richtig froh und stolz eine Pentax zu haben.
Für den Alltag als 'immer dabei' gehe ich schließlich fremd: Die Sony RX100 ist einfach ein paar Nummern besser als die neue MX, dazu noch kleiner.
An der K5 bleibt meist ein 100er Makro fest, oder je nach Bedarf ein manuelles 200er oder 10-20mm Weitwinkel.
So hab ich dann beide Kameras mit und muss keine oder wenig Objektive wechseln, das tut auch auch dem Sensor gut.
Auf der Suche nach einem bezahlbaren 300er, 400er oder Zoom in dem Bereich ging/geht mir das beschränkte Angebot für Pentax echt auf den Senkel, so hab ich mich dann mal wieder nach anderen Kameras umgeschaut. Canon 5D MkII kann ich auf der Arbeit benutzen, intuitive Bedienung ??????????????????? Ok, Canon war noch nie mein Ding, auch zu vor-Digital-Zeiten nicht. Dann Sony alphas, die sind ja eingentlich auch nicht schlecht, aber wenn ich die in die Hand nehme fühlt es sich an wie ein Stück Schrott (will sagen, es passt nicht zur Hand und drückt und nervt). Nikon, etwas klobiger meist, würde wohl aber noch gehen .... Dann hab ich mich getraut die K1 in die Hand zu nehmen und das war es dann mal wieder mit der Idee eines Systemwechsels. Da passt wieder alles, alle Knöfe und Räder sind fast perfekt erreichbar für die Einhandbedienung, nichts drückt ... wird sicher noch ein bischen dauern, bis ich sie öfter in der Hand halte.
Ich komm einfach nicht weg von Pentax.