Sa 13. Jul 2013, 00:52
Hallo Pentaxians,
nun lese ich schon eine ganze Weile mit, ganz still und heimlich. Jetzt ist es aber doch mal Zeit zum Anmelden und Mitmachen! Ganz allgemein tue ich mich etwas schwer mit Foren. Mal wird Dampf abgelassen (OK), mal plump beleidigt und beschimpft (nicht OK). Wenn ich irgendetwas per Google suche, dann sind die ersten 50 Treffer immer Foren-Einträge in denen behauptet wir, dass die Google Suche doch so einfach und hilfreich wäre

...
Ob Kaufberatung oder Bilderdiskussion, ich habe hier viel gutes und hilfreiches gelesen! Ihr zeigt viele schöne Bilder, aber auch weniger schöne und diskutiert wie es besser geht. Ein paar "Unruhen" habe ich auch hier und da ganz nebenbei mitbekommen, doch fand ich es auch wirklich gut, wie mit diesen "Problemen" umgegangen wurde! Zusammengefasst: Hier gefällt es mir und ich denke, wir können uns gut austauschen und voneinander lernen!
Nun ein paar Worte zu meiner Fotografischen Entwicklung: 30 Jahre jung, ist meine Fotografie-Erfahrung doch fast genau so alt wie ich. Solange ich denken kann habe ich Vatters Kameras mitbenutzt. Sicher war da manch aufregender Moment dabei (für meinen Vater, der um die Kamera bangen musste). Bloß habe ich erst in den letzten Jahren angefangen, mich mehr damit zu beschäftigen und zusammenhänge zu verstehen
Früher habe ich schon nicht verstanden, dass man da am Objektiv drehen muss, um scharf zu stellen. Heute denke ich dann schon mal eher über den Ausschnitt, die Farbgestaltung und Ittens Kontraste nach, fruchtbar sind diese Gedanken meistens aber trotzdem nicht ...
Ich benutze eine K-7 und gerne alte Festbrennweiten, mit denen ich im Moment gerne mal im Makrobereich jenseits der 1:1 experimentiere. Gelungene aufnahmen sind bei mir aber noch seltene Glückstreffer. Mein Ansatz hierbei ist es, alte Festbrennweiten mit Retroadapter, Telekonverter und Zwischenringen oder auch Objektive in Kombination mit Hilfe von einem Kupplungsring zu benutzen. Ganz spannend ist für mich deshalb hier auch der "Makros ohne Makro" Beitrag.
Als letzten Satz meiner Vorstellung möchte ich dann auch noch ein Dankeschön loswerden: Irgendwo hier hat wer geschrieben (ich weiß nicht mehr wo), dass er eine Gummisonnenblenge benutzt, um Spiegelungen zu vermeiden, wenn durch Scheiben Fotografiert wird. Ziemlich simpel, trotzdem bin ich vorher nicht drauf gekommen, Prima Tipp!
Beste Grüße ins Forum!