So 10. Sep 2017, 21:35
Liebe Foren-Besucher,
am Freitag, den 08.09.2017, habe ich meine neue K-70 mit dem 18-135mm Kit-Objektiv in einem namhaften Fotofachgeschäft in München gekauft und schon einiges ausprobiert. Nun wird es wohl Zeit, mich in diesem Forum vorzustellen.
Nachdem ich mit anderen Digital-Kameras bereits einige Erfahrung sammeln konnte, habe ich mich nun - nach meiner SONY RX100iii - für die Pentax K-70 entschieden. Die Entscheidung für PENTAX habe ich getroffen, weil ich aus Analog-Zeiten mit meiner Kamera sehr zufrieden war und somit auch noch zwei Pentax-Objektive besitze, die ich jetzt problemlos weiterverwenden kann (schon ausprobiert

). Ich hoffe, mit dieser Entscheidung zur APS-C einen spürbaren Qualitätsschritt nach vorne zu machen.
Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich mal "Werbung" für mein Tutorial machen, dass ich zum Thema "Fernauslöser für Langzeitbelichtungen" bei Youtube

(
) eingestellt habe.
Vielen Dank, lieber ANGUS, für Deinen kurzen Hinweis auf die Timer-Funktion der K-70. Der hat mich dazu veranlasst,
meine Suche nach einem Fernauslöser zunächst aufzugeben.
angus hat geschrieben:. . . Den Timer hat die K-70 ja eingebaut und der funzt auch mit der FB.
Bei meinen ersten Versuchen habe ich festgestellt, dass für Langzeitbelichtungen nicht zwingend ein Fernauslöser erforderlich ist. Der Timer der Bulb-Funktion kann von 20 Sekunden bis 20 Minuten eingestellt werden. Da muss es schon ganz schön dunkel sein

. Selbst die Belichtungszeit von 20 Sekunden ist lang genug, um das Drücken des Auslösers oder das Klappen des Spiegels nicht mehr als unerwünschte Verwackler auf dem dem Foto zu erkennenn. Nutzt also den kamerainternen Timer und Ihr braucht - meiner Meinung nach - keinen Fernauslöser.
Ich freue mich, wenn Euch mein kurzes Tutorial hilft (und gefällt

) und wünsche uns allen gutes Licht und beeindruckende Motive.