Hallo zusammen
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und habe auch schon ein paar wenige Beiträge geleistet. Aber bisher habe ich es völlig versäumt mich einmal vorzustellen.
Zeit dies mal nachzuholen! Also:
Ich heiße Frank, wohne im Münsterland und mich hat das Pentaxfieber erstmalig im Jahr 2007 erwischt. Davor habe ich 2001 meine erste digitale Kompaktkamera gekauft (Canon Ixus) und danach eine Nikon Bridgekamera. Doch zum USA-Urlaub 2007 sollte es dann eine Spiegelreflex werden und ich machte mich schlau. In die engere Wahl fielen Canon, Nikon, Sony und Pentax. Canon und Nikon fielen dann schnell raus, ich wollte den Bildstabi im Body! Dann habe ich Modelle von Sony und Pentax beim Fachhändler in die Hand genommen… und damals waren die Sony-Kameras echt noch Plastikschachteln. Die Haptik gefiel mir gar nicht. Ganz im Gegensatz zur K10D… Die habe ich in die Hand genommen und mir war klar: „Die isses!“. (Inzwischen gefallen mir die Sony-Modelle aber auch verdammt gut!!!).
Mit einem Sigma Suppenzoom (18-200) habe ich dann meine ersten Erfahrungen gemacht und für den USA-Urlaub war das genau das Richtige. Würde ich jedem Anfänger heute wieder raten, erst mal mit einem „Superzoom“ zu starten.
Ein paar andere Linsen haben sich dann dazugesellt. Irgendwann habe ich mich vom Sigma 18-200 getrennt, da es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde und ich es nicht mehr genutzt habe.
Dann ist das Hobby irgendwann etwas eingeschlafen. Das Pentaxfieber ging ein paar Jahre auf „erhöhte Temperatur“ zurück.
Irgendwann stand der erste Nachwuchs an und mein Sohnemann hat mich wieder mehr zum Fotografieren gebracht. Per Zufall habe ich die K-01 als Schnapper gekauft und die Qualität der Kamera hat mich sehr überzeugt, so dass die K10D immer öfter im Schrank blieb. Es setzte eine gewisse „CBA“ ein, so dass ich auch noch die K-S1 und die K-S2 mein Eigen nennen konnte.
Die K-S2 habe ich auch immer noch und diese nutze ich immer wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte (meist mit dem Pentax 18-135).
Als im Sommer (?) 2016 die K-1 rauskam hat es in den Fingern gejuckt, aber ich habe gedacht… nee, zu viel Geld. Dann kam der 6. Dezember 2016 und der Forensponsor hat dieses „unverschämte“ Angebot rausgehauen. Ich habe das Thema dann mal ganz vorsichtig bei meiner Frau auf den Tisch gebracht… die Schwangerschaftshormone waren auf meiner Seite, denn Sie sagte nur „ja mach doch!“. Völlig baff wegen dieser unerwarteten Aussage habe ich dann noch zwei Stunden vorm Rechner gesessen… „Soll ich’s tun?“… „Soll ich’s nicht tun?“… Ich hab’s getan! Die Kamera kam und seitdem ist das Pentaxfieber wieder bei etwa 41,9°C! Und ich danke meiner Frau dafür!
Kurz danach kam dann auch unsere Tochter zur Welt und im Moment ist die Babyfotografie eindeutig der größte fotografische Schwerpunkt bei mir.
Da ich Fotos von meinen Kindern ungerne im Internet veröffentliche wird es zunächst einmal wenige Fotobeiträge von mir geben… ich versuche mich dann aber mit der Zeit zu steigern.

Eine Ausnahme soll aber dieses Foto von meinem Filius sein:

Er ist ja dank meiner ersten Pentax nicht wirklich zu erkennen

Und eine Schutzimpfung gegen das Pentaxfieber muss nun wirklich nicht sein… in dem Fall bin ich Impfgegner

Ich hoffe es packt ihn später auch!
Viele Grüße,
Frank