Hallo Pentaxgemeinde!
Wollte mich auch mal kurz vorstellen. Ich bin Sascha, 31 Jahre jung und komme aus Hannover.
Meine Leidenschaft fürs fotografieren habe ich erst vor ca. vier Jahren entdeckt. Nach einer Schottland-Rundreise habe ich mich das erste mal mit der Fotobearbeitung beschäftigt und war erstaunt was für Ergebnisse man selbst aus den Bildern einer kleinen Kompaktkamera erzielen konnte. Allerdings wurde ich so auch für die Fotografie begeistert und es sollte nicht lange dauern bis ich auf eine Bridge umgestiegen bin um mich erstmal mehr mit dem Thema zu befassen und zu schauen ob ich mit den verschiedenen Einstellungen zurechtkomme und ich überhaupt die Zeit dafür finde.
Nach einem guten Jahr habe ich mich dann dazu entschieden auf eine DSLR umzusteigen. Zunächst hatte ich Pentax garnicht ins Auge gefasst und schwankte zwischen Modellen von Sony und Canon, die Preislich in etwa gleich lagen und ähnliche Ausstattungen zu bieten hatten. Wochenlang habe ich hin und her überlegt welche ich nun nehmen würde, bis ich eines Tages eher zufällig über die Pentax K-r stolperte. Ich konnte garnicht glauben was die kleine, für einen deutlich niedrigeren Preis, zu bieten hatte. So habe ich sie relativ kurzentschlossen beim großen Fluss bestellt und wurde echt überrascht. Super Verarbeitung, angenehme Größe des Bodys und einfach eine tolle Haptik. Ich war anfangs absolut begeistert und war auch von den Bildern begeistert. Bis ich anfing in diversen Foren zu lesen und mich von der Frontfokusdiskussion infizieren lies. Ich habe von dort an jedesmal akkribisch die Bilder auf Schärfe geprüft und war immer am zweifeln ob es nicht doch irgendwie hätteschärfer sein können. Bis ich mal eine vergleichbare Kamera von Canon ausgiebig testen konnte. Von dort an wusste ich die Leistung meiner kleinen K-r erst richtig zu schätzen! Bessere Farben, bessere Dynamik und dazu besseres Handling. Und an der Schärfeleistung kein Unterschied auszumachen. Die einzigen Kritikpunkte die auch heute noch für mich gelten sind das fehlende Klappdisplay und da ich mich zwischendurch auch mit Makros beschäftigt habe die etwas zu geringe Detailtreue. Ansonsten liebe ich meine K-r na gut drei Jahren immernoch!

Zusammen mit dem Sigma 17-70mm eine tolle Kombi!
Neben der digitalen Fotografie bin ich auch mit analogen Spiegelreflexkameras von Pentax und Minolta sowie mit einer Diana F Mini unterwegs. Am liebsten mit s/w Filmen oder mit einem Dia Film der dann gecrosst wird.
Dennoch stehe ich jetzt kurz vor einem Upgrade auf eine K-5ii oder eine K-3. Da mir in vielen Situationen ein zweites Einstellrädchen und ein Schulterdisplay fehlen und auch auf Grund der einen oder anderen technischen Neuerung. Vor allem das AF-System der K-3 finde ich sehr interessant.
Mein Objektivpark soll demnächst auch noch etwas zuwachs bekommen. Ich schiele dort auf ein Tamron 90mm 2.8 oder das 70-200mm 2.8. Mal sehen welches zuerst kommt.
So, das wars erstmal zu mir. Gibt es hier eigentlich noch andere Pentaxfans aus der Region Hannover? Würde mich mal interessieren.
LG
Sascha
_________________
Ich bei
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich" -Satz des Pythagoras