Ich bin der Frank aus Jena, ein "alter" Pentax-Fan aber ohne Foren-Erfahrung. Habe schon als Schüler fotografiert und auch Dunkelkammertechnik von der Pike an gelernt. Hatte selbst ein Praktika MTL und später eine Pentacon Six (leider eingebüßt). Hatte mir (nachdem wir das richtige Geld hatten) eine Soligor-Gummilinse für die Praktika gegönnt, das fotografische Ergebnis zweier Camping-Touren (Island, südliches Afrika) war aber ernüchternd. Deshalb habe ich mir 1994 eine Z1P gekauft, mit der ich sehr zufrieden war. Es folgten P30T (als Zweitgehäuse) und später eine MZ-S. Das digitale Zeitalter begann mit einer ist-D, später K10D, K20D. Die letzten beiden sind noch in Benutzung (Sachfotografie, z.B. auf Mikroskop montiert). Aktuell nutze ich eine K7 und eine K5 und seit ca. 1.5 Jahren eine 645D (mein absolutes Lieblingsgerät). Fotografische Schwerpunkte: Reise, Natur, Architektur, natürlich Familie Erstellen von AV-Shows (früher Dia, jetzt digital) - wenn mal Zeit dafür ist
Boah, ne 645D! Endlich kommt Leben in unseren Mittelformatbereich, klasse! (Sind übernächstes WE in Triptis und Neustadt bei unseren Oldies. Könnten wir uns mal kurz treffen? Ich würde Deine Kamera zu gerne mal anschauen und ausprobieren! )
herzlich willkomen bei uns! Mit der "Kamera-Geschichte" musstest Du ja mal bei uns landen! Jetzt bin ich aber mal gespannt wie gross der Unterschied zwischen einer Vollformat (oder Mittelformat? Ich raff die Unterschiede nie so richtig) und einer K5 (II)(s) sind. Vielleicht kannst Du da mal was aus Deiner eigenen Erfahrung bei Gelegenheit zu schreiben.