Mi 11. Okt 2017, 13:31
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank dank die Leute hier im Forum die hier fleißig für Informationen sorgen.
Ich heiße Stefan, bin jenseits der 50 und wohne jetzt seit ein paar Jahren hier im schönen Leipzig. Fotografisch komme ich aus der Nikon Liga, bin dort nun schon über 5 Jahre mit diversen Crop und FF Kameras unterwegs gewesen. FF habe ich wieder abgestoßen, die Ausrüstung wurde einfach viel zu teuer und vor allem zu schwer.
Wie bin ich jetzt zu Pentax gekommen wo Nikon doch eigentlich alles hat was das Fotografenherz begehrt? Der Weg war verschlungen und fing mit IR Bildern an die ich im Netz gesehen hatte. Das wollte ich auch machen.
Zum Testen habe ich mir dann eine DIMAGE 7 gekauft, denn die war mit IR Filter günstiger als ein 77mm IR Filter für mein Tamron an der Nikon D7100. Damit dann auch die ersten ansehnlichen Ergebnisse hinbekommen. Da aber die Belichtungszeiten jenseits von Gut und Böse gewesen sind und nicht alle Objekte ein Stativ erlaubten, kam ich auf den heldenhaften Gedanken mir eine Kamera umbauen zu lassen (oder eine umgebaute zu kaufen).
Also erst einmal bei Nikon geschaut, verdammt sind die gebraucht noch teuer. Dann habe ich bei Sven Lamprecht auf der Webseite eine Liste mit umbaufähigen Kameras gefunden. Dort dann Pentax gefunden... moment mal... da war doch noch was... da ist doch noch eine Kiste mit der analogen Ausrüstung meiner Mutter... bingo, da sind Pentax Objektive, Zooms und Fbs.
Also habe ich mich auf die Suche nach Pentax DSLR's gemacht und bin dann bei eBay für einen schmalen Taler an eine K10D mit Batteriegriff gekommen. Die soll es sein die umgebaut wird.
Nachdem die Kamera angekommen war erst einmal ein paar Testbilder geschossen, wow, die Anmutung ist komplett anders als bei denen meiner Nikon.
Ich hatte mich verliebt, das war bei noch keiner meiner Kameras gewesen. Die nächsten Wochen war dann die K10D bei meinen Spaziergängen meine Begleiterin und mir wurde dann klar das ich noch ein paar aktuellere WR Objektive haben will, schließlich ist jetzt Herbst und ich kann nicht immer auf die Ausrüstung Rücksicht nehmen müssen.
Aber Moment mal, die Kamera soll doch umgebaut werden. So ein Mist – was nun. Also habe ich mich hier fleissig durch das Forum gelesen um eine zweite Pentax zu finden.
Dank Euch habe ich sie auch gefunden. Meine Vorgaben waren:
- klein damit sie auch immer dabei sein kann
- Wasserdicht sind sie ja alle
- Astro fähig, mit dem O-GPS1 kann sie auch eine Nachführung am Anfang ersetzen
- ein schwenkbares Display ist ein muss, bei meinen Pilz Bildern habe ich gemerkt das Bodenaufnahmen nicht mehr so einfach machbar sind
- ein aktuelles Model soll es sein
- hohe ISO gut wegstecken (die K10D ist da doch ein bisschen zimperlich)
und siehe da, es trifft alles auf die K70 zu. Gestern ist sie dann angekommen, aus dem großen Fluss, ein Kunden Rückläufer, gut 80€ unter Straßenpreis. Die Bedienung ist durch die fehlenden Direkttasten etwas anders als bei der K10D, aber nach einem Tag auch kein Problem mehr.
Heute kam dann der DHL Express und hat mir mein 18-135 WR gebracht, frisch aus Japan (gebraucht, wie neu, trotz Zoll und Gebühren 100€ günstiger als in Deutschland). Nun kann ich wirklich rausgehen ohne mir großartig Gedanken über das Wetter machen zu müssen.
Ich hoffe nun in den nächsten Wochen noch günstig ein PENTAX O-GPS1 zu finden, da ich in der zweiten Novemberwoche über das WE im Harz bin und da versuchen will Stenenbilder hin zu bekommen.
Das war es erst einmal,
Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von Mastertech am Mi 11. Okt 2017, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.