Fr 4. Okt 2019, 15:23
Hallo Ellen,
begrüßt haben wir uns ja schon im Bretagne-Thread.
Beim Makro geht eigentlich alles. Das Pentax 100 2,8 WR ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Ein schlechtes Makro findest du jedoch kaum, so dass du alle mit Pentax-Anschluss verwenden kannst. Unterschiede gint es in der Brennweite, beim Autofokus (mit und ohne Limiter) und in der Wetterfestigkeit. Die Abbildungsleistung ist immer gut, das Bokeh allerdings etwas verschieden.
Beim Tele stellt sich die Frage Zoom oder Festbrennweite. Und die nächste Frage ist die nach der Lichtstärke. Beides hängt vom Einsatz ab.
Da ich gerne Tiere fotografiere verfüge ich über das DA*300, welches mit den 1,7x Telekonverter auch gute Qualität bei 510mm Brennweite bringt.
Ich verwende aber auch das DA 150-450 Zoom. Das nehme ich, wenn vorher nicht klar ist, wie nahe ich den Motiven komme und wie groß diese sind.
Und dann habe ich noch ein paar lichtstarke Festbrennweiten (300 2,8; 500 4,0 und 600 4,0).
Ich kann dir anbieten, die alle einmal auzuprobieren. Soweit ist die Noreifel von Hürth aus ja auch nicht weg.
Viele Grüße
Rudi
Zuletzt geändert von pentidur am Fr 15. Nov 2019, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.