Sa 8. Okt 2016, 21:38
ich bin nun schon eine zeitlang angemeldet, hatte aber bisher nicht die Gelegenheit was eigenes zu schreiben...
das will ich hiermit ändern. Meine Frau hat mich 2015 zu einer K-50 überredet, und so bin ich dann auf dieses Forum gestoßen...
Ich dachte ja immer Canon oder Sony sei die erste Wahl... aber als wir im Elektronik-Fachmarkt standen, hat der Verkäufer gleich meiner Frau Recht gegeben und uns zu den Pentax-Geräten geführt. Und dann war sie unser... die K-50 mit Standard Objektiv SMC 18-55 und einem separatem DA 50 F1.8. Dieses fristet aber noch einem traurigen Dasein in der Schachtel. Ich kann es einfach noch nicht gewinnbringend einsetzen. Mangels an fotografischem Wissen.
Wir haben all die Jahre mit einer PENTAX EI-2000 fotografiert. Was kennt keiner mehr? Ja - diese haben wir Ende 2001 für stolze 1000 Deutsche Mark erworben. UVP war meines Wissens nach das Doppelte, also 2000 DM. Es waren die letzten Monate der guten alten Währung. Für mich ein Haufen Geld. Eine 3 Wochen - Rundreise in Neuseeland stand auf dem Programm, und irgendwie wollten wir damals auch endlich in das digitale Zeitalter springen ;-)
Heute besitze ich 2 von diesen ersten Spiegelreflex-Digitalkameras EI-2000 und sie funktionieren nach wie vor! Aber 3MP? Einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Fülle an Funktionen einer SR hat uns Schnappschuss-Fotografen damals ganz schön ins Schwitzen gebracht, zum Glück gab es eine Automatikfunktion. Die EI-2000 hat bis Mitte 2015 über 12.800 Auslöser hinter sich gebracht! Eines der schönsten Neuseeland-Bilder war dieses:
Datum: 2002-01-22
Uhrzeit: 21:19:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/437s
Brennweite: 8.552mm
ISO: 25
Kamera: Pentax, PENTAX EI-2000 (V01.00)
#1
(Bei der Uhrzeit nicht wundern-die Zeitverschiebung Neuseeland-Deutschland)
Ja und seit 2015 sind wir nun wie oben geschildert im K-50 Zeitalter angekommen und immer noch am experementieren, die Funktionen werden ja nicht weniger.
Bilder der K-50 werde ich momentan nicht hochladen, diese sind mit den hier im Forum zu sehenden Aufnahmen einfach noch nicht zu vergleichen. Da muss ich wohl noch eine Menge an Erfahrung sammeln... Vielleicht mit der ein oder anderen Unterstützung von euch! Auch und gerade zur Festbrennweite 50 mm. Die will ich nämlich zukünftig öfters hernehmen.
Also bis bald!