So 9. Feb 2014, 18:28
Hallo,
ich bin bereits seit Oktober hier angemeldet, habe mich aber immer zurückgehalten - ich bin halt ein schüchterner Typ

Hier gelandet bin ich am Ende, weil ich mich in einem kleinen, übersichtlichen Forum nicht mehr wohlgefühlt habe und nach einer Alternative suchte.
So. Mein Name - unschwer zu erraten - ist Sven. Meine fotografischen Wurzeln liegen in der Foto-AG unserer Schule irgendwo in den 80ern. Damals hatte ich sogar mein eigenes Schwarz/Weiß-Labor in der Waschküche meiner Eltern und habe darin selbst entwickelt und vergrößert. Nachdem ich mich an ein paar Schätzchen meines Vaters und Großvater probiert hatte, bekam ich meine erste eigene Kamera:
. Wenige Jahre später stieg ich um ins gelbe Lager und bekam eine Nikon
. Mit beiden Kameras war ich relativ häufig unterwegs, mit letzterer sogar in Kenia.
Irgendwo Ende der 90ern kam der Einbruch: Keine Lust mehr auf Fotografie - vielleicht lag es am stetigen Wandel von der analogen in die digitale Welt. Es dauerte Jahre bis es wieder in den Fingern juckte. Mein digitaler Ersterwerb war eine
. Die darauf folgenden Jahre habe ich mit Knipsen verbracht.
Nach und nach habe ich mich eingelesen und informiert über die aktuellen Kameramodelle und deren Möglichkeiten. Als dann der Entschluss feststand, wieder zur Fotografie zurückzukehren, habe ich mich in ein großes Forum begeben und um Beratung gebeten. Auf dem Plan standen eigentlich wieder Canon und Nikon als mir jemand Pentax empfahl.
Pentax hatte ich zwar immer wieder schon mal gehört, mich aber nie damit beschäftigt. Mir wurde empfohlen, die in Frage kommenden Modelle mal zu begrabbeln und im Fotoladen war dann klar, dass es in meiner Preisklasse nichts anderes als eine
werden würde: Haptik, Abdichtung, Schulterdisplay waren die schlagendsten Argumente.
Aus heutiger Sicht und tausende Bilder später kann ich sagen, dass mich der CCD-Sensor mit seiner Farbwiedergabe immer noch umhaut und der Aufstieg zu einem höheren Pentax-Modell schwerfällt. Zuletzt habe ich auf Flickr jemanden gefunden, der absolut beeindruckende Bilder mit seiner K200D hinbekommt - es sieht also so aus, als würde ich eher ein Upgrade brauchen als die Technik. Ich bin dran
Jedenfalls kenne ich Fotografie noch aus der analogen Zeit und setze mich daher meist aktiv mit den vorhanden Parametern aus Blende, Zeit und Licht auseinander. Digitale Bildgestaltung liegt mir gar nicht - kann ich nicht und bin auch wenig motiviert, dies zu erlernen. Mal sehen, was ich hier in diesem Forum anrichten kann
Zuletzt geändert von sven@ptx am So 9. Feb 2014, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.