Mo 2. Jan 2017, 19:55
Ein herzliches Hallo aus dem Südwesten und allen noch die besten Wünschen für 2017

!
Mein Name ist Frank und ganz neu bin ich hier nicht mehr, denn ich habe schon so einiges hier und da geschrieben, bisher vorwiegend im Community-Bereich. Auch eine kurze Vorstellung hab' ich schon mal gemacht, aber nicht am richtigen Ort

Deswegen möchte ich mich euch gerne hier etwas ausführlicher vorstellen.
Wie so viele andere hier war auch ich früher schon einmal mit dem Fotovirus infiziert, das Interesse hatte aber nachgelassen als andere Interessen, Familie und Beruf überhand nahmen. Die letzten 15 Jahre habe ich mich mit diversen Kompakt- und Handykameras (Panasonic, Olympus, Nikon AW 100, Sony Xperia-Serie) fotografierend über Wasser gehalten, und das nicht zu wenig, wenn auch eher zu "Dokumentationszwecken". Erst jetzt, im leicht gesetzteren Alter von gut 49 Jahren hat mich das Fotofieber wieder gepackt, auch dank meiner lieben Partnerin, weil wir sehr gerne gemeinsame Streifzüge mit dem Fotoapparat durch Landschaften und urbane/maritime/verlassene Räume machen und auch gerne eine mal Straßenszenen aufnehmen. Meinerseits kommt dann noch das Thema Eisenbahn und Verkehr dazu. Leider bleibt nicht so viel Zeit neben dem beruflichen und familiären Leben wie man es sich wünscht, so dass sich diese Aktivitäten nur gelegentlich an Wochenenden durchführen lassen. Mit anderen Worten, es bleibt ausbaufähig, wie auch meine Ausrüstung und meine Kenntnisse.
Nun war ich es schon längere Zeit leid, keine größere Kamera zu haben und stattdessen auf kleine Kästchen mit winzigen Knöpfen angewiesen zu sein, um Fotos machen zu können. Irgendwie habe ich dabei nicht so die Kontrolle über die Einstellmöglichkeiten und darüber, was am Ende dabei heraus kommt. Ein gescheites, griffiges Gehäuse mit Rädchen dran, eine Auswahl verschiedene Objektive mit richtigen und manuell zu bedienenden Drehringen dran und ein richtiger Sucher. Das alles in robuster Technik und gerne mit GPS. So waren meine Wunschvorstellungen und damit ging ich in die Elektronikmärkte, um die Lage zu sondieren. Dort schieden dann die spiegellosen Systemkameras recht schnell aus, denn alle besichtigten Modelle hatten nur elektronische Sucher und die bilden meiner Meinung nacch den Aufnahmebereich einfach nicht so ab wie man es mit bloßem Auge sieht, also → optischer Sucher → Spiegelreflexkamera.
Das Ergebnis: Seit zwei Monaten bin ich dank Forensponsor AC-Foto stolzer Besitzer einer PENTAX K-s2 - man fängt klein an - mache ich mich mit ihr und den beiden Kit-Objektiven (18-50 WR / 50-200 WR) vertraut. Das Kleine gefällt mir sehr und ist auch schön leise, während das Große beim Fokussieren schon etwas lärmt, aber das ist zweitrangig fürs Wiedererlernen des verloren geglaubten Wissens. Zur Bildbearbeitung habe ich mir ACDSee Pro 10 zugelegt - auch da ist eine langsame Einarbeitung in das Thema angesagt. Die entscheidenden Anregungen zu den Anschaffungen habe ich mir hier aus dem Forum geholt und ich bereue nichts

. So langsam traue ich mich jetzt auch, meine Machwerke hier auszustellen, die Aufnahmen am Ende der meiner Vorstellng sollen ein wenig meine Themenbereiche illustrieren.
Keine Ahnung, warum ich mich letztlich für PENTAX entschieden habe. Naja, eigentlich schon:
° Zunächst Ganz subjektiv: Die C*n*n-Gehäuse gefallen mir nicht und mit einem Drucker dieses Herstellers hatte ich zuletzt schlechte Erfahrungen.
° Vielleicht liegt es an meinem gelegentlichen Hang zu Herstellern, die nicht Marktführer sind sondern eher als underdog daher kommen.
° Schon eher wahrscheinlich liegt es daran, weil mich diverse Testberichte zu Kameras mit GPS-Funktion auf PENTAX aufmerksam machten (viel Leistung für verhältnismäßig wenig Geld), auch wenn mich letztlich integrierte GPS-Systeme wegen des hohen Energieverbrauchs zulasten der Kameralaufzeit abgeschreckt haben, wie ich es auch schon bei meiner ansonsten sehr praktischen AW-100 von N*k*n erfahren musste.
° Mit Sicherheit liegt es aber auch an dem schönen Forum hier, das ich seinerzeit auf der Suche nach Infos zu externen GPS-Sensoren für DSLRs entdeckt hatte. Deswegen sei hier mein Dank von Frank zu Frank für das Betreiben dieses Forums und an alle, die sonst mitmachen, ausgesprochen
Meine erste Erweiterung ist ein gebrauchtes PENTAX O-GPS1-Modul, welches dieser Tage eintreffen wird (mein Dank gilt dem Verkäufer

) . Ortsbezogene Daten gehören für mich als Beinahe-Geograph und tatsächlich dann gelernten Bauingenieur im Verkehrswesen einfach dazu. Als Nächstes steht ein leichtes Reisestativ auf dem Programm, weil ich auch gerne bei Dämmerung und Nacht unterwegs bin, welche sonst nur mit hohen ISO-Einstellungen machbar sind. Hier bin ich aber beeindruckt, was die K-s2 mit ISO 4000 und darüber zu leisten vermag im Vergleich zu meinen kompakten Kameras. Ein wenig Nachberarbeitung beim unvermeidlichen Bildrauschen ist zwar nötig, aber die erzielbaren Resultate stellen mich zufrieden. Wobei: Auch mein Walkman (aka SONY XPERIA Z5 compact) bringt erstaunliches zustande, sofern ich den mit Selbstauslöser und vernünftiger Auflage zur Ablichtung überreden kann

.
Noch zu meiner Herkunft ein paar Worte. Ich wohne z. Zt. in Frankreich im département 57 (= Moselle), nahe zu Luxembourg, wo ich arbeite. Mein nächstgelegener Bezugspunkt zu Deutschland ist folglich Trier und dessen herrliche Umgebung von Eifel, Saar- und Moseltal. Meine Heimat ist allerdings Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum, wo ich 40 Jahre meines Lebens als Kurpfälzer und Nordbadener erfolgreich verleben durfte und wo es mich auch regelmäßig hinzieht → Hallo aus dem Südwesten!
So, genug geschrieben, nun noch die versprochenen Aufnahmen. Kritik (und Lob) sind gerne gesehen, ich möchte immer etwas dazulernen und Neues erfahren. Wer das nicht mehr will, hat sich schon aufgegeben...
Datum: 2016-11-24
Uhrzeit: 20:45:49
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 23mm
KB-Format entsprechend: 34mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#1
Datum: 2016-12-03
Uhrzeit: 15:59:54
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#2
Datum: 2016-12-18
Uhrzeit: 10:58:22
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#3
Datum: 2016-12-25
Uhrzeit: 11:43:29
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#4

Datum: 2017-01-01
Uhrzeit: 14:53:22
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#5