Do 1. Nov 2012, 20:50
Hallo,
wie viele andere bin ich auch von pentaxinfo abgewandert...
Zu meiner Person:
Thomas, Jahrgang 63, wohnhaft am Bodensee (Westende).
Ich fotografiere seit meinem 16. Lebensjahr - mal mehr oder weniger aktiv. Mit Pentax habe ich mit der Super A angefangen. Dann mit der MZ-7 weitergemacht. In dieser langen Zeit habe ich ausschließlich Dias auf Kodak Ektachrome gemacht.
Irgendwann Anfang 2000 gab es dann mal eine schöpferische Pause. Ich hatte über viele Jahre Vorträge mit 6 Kodak Carousell Projektoren gehalten - da war dann mal die Luft raus.
Vor knapp drei Jahren bin ich wieder eingestiegen. Diesmal dann digital mit der K-7. Bald kam dann noch die K-5 dazu. Ansonsten habe ich meine Ausrüstung soweit angegeben (Profil).
Mein Gebiet ist vor allem Landschaftsfotografie (natürlich auch Städte). Wobei ich mit den Möglichkeiten, die sich heute mit der Technik bieten, auch gerne experimentiere (LightPainting, High-Speed-Fotografie, Timelaps). Aber das sind eher Dinge für den Winter.
Wenn ich nicht fotografiere (was eher selten vorkommt), gehe ich meinem zweiten Hobby nach: dem Segeln. Ich habe das Glück ein kleines Boot hier am See zu haben.
Beruflich bin ich seit mehr beinahe 15 Jahren im SAP-Bereich tätig. Aufgrund meiner beruflichen Ausbildung zum Schriftsetzer (später Mediengestalter) habe ich ein wenig Ahnung von Bildbearbeitung.
Softwaretechnisch verwende ich Adobe Lightroom und Adobe CS5 und die üblichen Neben-Programme wie Photomatix, Hugin und PTLens. Videos (Timelaps) verarbeite ich mit Pinnacle Studio 15.
Als Einstand ein Bild von vorgestern. Bei Vollmond bin ich mit dem Boot an eine sehr einsame Stelle am See, die mir vor kurzem aufgefallen ist...
Exifs wären hier sinnlos. Das Bild ist aus 15 Aufnahmen gestackt.
Tja, ich glaube dann habe ich alles gesagt, oder? Falls nicht, einfach fragen.
Ciao Thomas