Mo 7. Jan 2013, 12:46
Hallo Zusammen,
nach mehreren Wochen des stillen Mitlesens möchte ich mich dann doch einmal vorstellen.
Ich heiße Marko und komme aus dem schönen Ruhrpott. Derzeit lebe ich nicht weit entfernt vom Duisburger Hafen.
Ich habe vor einiger Zeit hierher gefunden, weil ich mir einige Kaufanregungen holen wollte, was das Thema „outdoortaugliche Kamera“ betrifft.
Grobe Kenntnisse zum Thema Fotografie sind vorhanden – Das dachte ich jedenfalls bis Gestern… Siehe hierzu meinen Erfahrungsbericht weiter unten…
In grauer Vorzeit gab es mal eine analoge Canon EOS 10, aber mit Umstieg auf die digitale Fotografie waren auf meinen Rundreisen dann nur zwei Systemkameras im Einsatz, Canon Powershot G5 und G11.
Jetzt wollte ich eigentlich auf eine Systemkamera mit APS-C Sensor umstellen, weil meine G11 nun auch in die Jahre kommt. Auch fand ich die Idee ganz nett, mal ein anderes Objektiv nutzen zu können und hier hatte ich dann die aktuelle Fuji X-E1 im Auge, die mir dann aber für meine Zwecke nicht robust genug schien.
Bei meiner Recherche bin ich dann irgendwie über die Pentax K-30 gestolpert, worüber ich dann den Weg hier ins Forum gefunden habe.
Also hab ich mich dann mal quer durch die Berichte gelesen.
Gekauft habe ich letzten Samstag dann eine K5 IIs mit einem (für den Anfang) Tamron Objektiv (AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD A16P), denn eine digitale SLR-Kamera fand ich eigentlich immer schon interessant. Nur habe ich nie die Kurve gekriegt, mir mal eine zu kaufen…
Und wenige Stunden später habe ich meine neue Errungenschaft dann auch gleich Outdoor getestet
Das Ergebnis vorweg – Das war ein Reinfall erster Güte… 163 Bilder hab ich gemacht und alle waren etwas für die virtuelle Mülltonne. Alle (wirklich alle) Bilder total verrauscht und stellenweise auch viel zu dunkel.
Der Start war wohl nix
Was ist passiert – Ich habe meine ersten Gehversuche gleich mit der Programmautomatik begonnen, die ich ja von meinen beiden Canon schon kannte - Grins…
Bei meinem ersten Fotoshoting ist mir daher nicht aufgefallen (die Lesebrille hatte ich auch nicht mit), dass ich bei der Programmautomatik zwar die Blende / Zeit manipulieren kann, ich jedoch auch auf den richtigen ISO-Wert achten sollte.
Irgendwie hatte ich es nämlich geschafft, beim ISO-Wert die Automatik raus zunehmen. Ich schaltete also halbblind die Werte zwischen Blende / Zeit und ISO fröhlich rauf und runter.
Die Kamera löste trotz dieser schrägen Einstellungen problemlos aus (Okay, die hat ab und an mal gepiepst…) – Somit war dann auch offensichtlich alles Gut, dass dachte ich jedenfalls, bis ich mir die Bilder dann am Rechner anschaute.
Tja – Dat is jetzt irgendwie alles dumm gelaufen - Die ersten Korrekturen werde ich daher direkt heute Nachmittag einleiten.
Starten werde ich mit einem „Gehirnreset“, dann wird alles Gut.
Das waren also meine ersten Gehversuche mit meiner neuen Pentax und der Funktion „ISO AUTO“. Ich freue mich daher auf die kommenden Wochen meiner frisch begonnenen Foto-Ausbildung.
Lieben Dank vorab für die Mühe, die ich Euch noch bereiten werde, mit meinen Fragen.
Schöne Grüße aus Duisburg,
Marko