Mi 4. Sep 2013, 18:03
wie unhöflich von mir, hab ganz vergessen mich hier vorzustellen;-)
vor etwa 100 gefühlten Jahren war ich ein analoger Zenit- (wer kennt die russische Marke noch?) später ein Nikon-Knippser (Nikon F80, Nikon FM-2), dann, nach Wiederaufnahme meines Steckenpferds, der Pilzkunde, kamen die ersten Bridge für Makro-Aufnahmen (Alles Fuji: Finepix, von S602Zoom über S7000 bis zur HS20 EXR + Raynox DCR 250). Es kam dann mal wieder eine Nikon hinzu (D5100 + Tamron Suppenhuhn), aber eher als Urlaubs und Familienfest-Knippse oder für Kinderportraits. Bei der Makrofotografie im Feld war mir das Teil irgendwie zu viel. Jetzt mache ich gerade Nägel mit Köpfen: Pentax K-30, und später mal das beste Makro 100 mm was geht. Meine Wahl ist eher pragmatischer Natur; Vollformat ist zu schwer und unhandlich, feldtauglich sollte sie sein, Intervall-Beli sollte möglich sein (für das dokumentieren von kriechenden Schleimpilzen;-) und HDR (fürs Dokumentieren von Pilzchen unter suboptimalen Lichtbedingungen) ... das wichtigste aber: Sehr gute Abbildungsleistungen des CMOS, und da zählt die K-30 (ebenso wie übrigens die Nikon D5100) in der APS-C-Klasse zu den besten.
Grüßle
Jürgen
Mi 4. Sep 2013, 18:23
Willkommen bei den Pentaxians
Mi 4. Sep 2013, 18:30
Tscha, denn man ein Moin bei den Pentaxians.
Mi 4. Sep 2013, 20:54
Moin!
Na denn aus dem wilden Norden ein Herzliches Willkommen!
Mi 4. Sep 2013, 21:08
Aus der Mitte ein herzliches Willkommen

und viel Spaß hier im Forum
Mi 4. Sep 2013, 21:24
Hi,
komme auch aus dem wilden Süden.
Herzlich willkommen bei den Pentaxianer
Gruß Rainer
Do 5. Sep 2013, 09:03
Herzlich Willkommen bei uns!!
Viele Grüsse
Jamou