Hallo zusammen aus dem allertiefsten Südbaden ...

Die ersten Nachrichten/Fragen hatte ich zwar schon vor ein paar Wochen geschrieben als ich eine K-3 von einem Bekannten zum Testen hier liegen hatte. Inzwischen gehört sie mir ...

... Daher schicke ich jetzt auch noch eine Vorstellung hinterher.
Mit dem "richtigeren" Fotografieren habe ich vor ziemlich genau 30 Jahren angefangen nachdem ich von den "Einnahmen" meiner Konfirmation eine Canon T70 mit einigem Zubehör gekauft habe. Seit dem knipse ich ein wenig vor mich hin, aber ohne es wirklich "richtig fotografieren können" nennen zu wollen. Trotzdem sind mir immer mal wieder Bilder geglückt, die mir so gut gefallen haben, dass sie nun schon sehr lange in 60 x 40 cm Größe bei mir an den Wänden hängen.
Ende 2000/Anfang 2001 bin ich dann auf die erste Digicam gestoßen, eine Olympus 1400XL (gebraucht von einem Studienkollegen). Die machte für Ihre Verhältnisse - aus heutiger Sicht natürtlich mit dem Zusatz "für ihre Zeit" - zwar sensationelle Bilder, litt aber für mich darunter, dass man kaum irgendetwas von Hand einstellen konnte. Also suchte ich nach etwas besserem.
Fündig wurde ich Mitte 2002 bei einer Olympus C4040. Zwar eine eher kleine Kompaktkamera, aber (nicht zu vernachlässigen) mit separatem "Loch" zum Durchkucken, mit der Möglichkeit sie komplett manuell zu steuern und einem super-lichtstarken Objektiv mit einer größten Blende von 1.8 (sowas hat kaum (oder sogar k)eine Kamera in dieser Größe). Bis heute habe ich an dieser Kamera viel Spaß (gehabt?

).
Tja ... aber irgendwie war schon länger der Drang da, wieder auf etwas "richtiges" umzusteigen. Vor allem nachdem die Auflösungen inzwischen so groß geworden sind, dass sich wieder eine "Poster-Option" bietet. Seit etwa einem Jahr sind die Überlegungen etwas intensiver gworden. Und nachdem ein Bekannter jetzt auf die K-1 umgestiegen ist, bot sich die Chance seine bisherige K-3 zu übernehmen. (Wie war das noch? "Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich gesagt habe?" - So spontan war meine Frage danach.)
Und jetzt schauen wir mal wie sich unsere "Beziehung" entwickelt ...

Viele Grüße aus dem äußersten Südwesten
Udo
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.