Du möchtest Dich unserer Community vorstellen? Hier kannst Du "Hallo" sagen!
Antwort schreiben

Der Harzer von der Elbe

Di 20. Jan 2015, 16:10

Moinsen.

Ich bin der Christoph, ursprünglich aus Quedlinburg am Harz und nun wohnhaft inmitten der Magdeburger Elbe. Fotografieren tu ich, seit ich vor mehr als 30 Jahren meine erste Beirette-Knipse in meiner Schultüte fand. Nach diversen mehr oder weniger guten analogen Kompaktapparaten habe ich die analoge Spiegelreflexausrüstung meines Großvaters (Praktica) bekommen. "Nebenbei" wollte ich mich zudem in der digitalen Fotowelt umsehen und kaufte mir die Panasonic fz20 - so dass ich letztendlich in Sachen Spiegelreflexfotografie das Einsteigerstadium nie verlassen habe. Der fz20, die mich mit einem guten Zoombereich bei durchgehender 2,8er Lichtstärke und einem miserablen Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten (also ab ISO 200) verwöhnte, blieb ich 10 Jahre treu. Sie hat sich auch nie beschwert, weder bei strömendem Regen, noch in alten schlammigen Bergwerksstollen oder auf poltrigen Alpenkraxelpfaden (außer, dass sich die Gehäusegummiteile lösten). Jetzt nun sollte etwas Neues her, und es sollte diesmal oder endlich wieder eine Spiegelreflexkamera werden. Die Canon 700d konnte ich mir ansehen - mit meinen langen Fingern hatte ich aber Probleme, sie ordentlich zu halten. Technisch lag sie aber noch vor der Alternative Nikon D5200 (glaub zumindest, dass es die war). Im Netz fand ich dann irgendwann nen kleinen Hinweis, dass man sich doch mal die Pentax K50 als Alternative ansehen sollte. Ansehen ist gut, wenn sie in keinem der großen Elektronikfachmärkte vorrätig ist... Dafür hab ich hier dieses Forum gefunden, wo man mir meine Fragen schnell und ausführlich beantwortet hat. Dankeschön noch einmal dafür!

Da ich, wie gesagt, ja etwas Zoom-verwöhnt bin und auch recht oft die größeren Brennweiten nutze, bin ich auf Forumsempfehlung hin bei dem kleinen K50-Kit (18-55 mm) und dem Sigma 70-300 OS gelandet. Zusätzlich nutze ich nun ein Pentax M 50/1.7 als manuelle "Übungslinse", was mir sehr viel Freude bereitet - auch wenn mir da der Bildschnittindikator (Danke Foerster92 :mrgreen: ) der analogen Kameras fehlt und ich ein wenig Fokussierprobleme hab. Ansonsten ist das Sigma derzeit mein "Immer-drauf". Und das Kit-Objektiv - nuja, da gibts wohl iiiiirgendwann mal was Besseres, wenn sich ein entsprechendes Angebot finden lässt.
Ich hoffe, dass ich mit der K50 eine Kamera gefunden hab, die mit mir genau wie ihre Vorgängerin durch Dick und Dünn geht, auch wenn ich lernen muss, etwas vorsichtiger zu sein.

Fotografiert werden neben Bildern aus der Frühmittelalter-Reenactment-Szene in erster Linie Landschafts- und Naturmotive aller Art.

So, ich hab Feierabend. In dem Sinne: Man liest und schreibt sich!

Re: Der Harzer von der Elbe

Di 20. Jan 2015, 16:17

Hallo und herzlich willkommen bei den Pentaxians! :wink:

Re: Der Harzer von der Elbe

Di 20. Jan 2015, 17:29

Hallole und Willkommen bei den Pentaxians :cap: :cap:
grüßle Gerd

Re: Der Harzer von der Elbe

Di 20. Jan 2015, 17:37

Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen und ganz viel Spaß mit Deiner Cam und hier im Forum :cheers:

Re: Der Harzer von der Elbe

Di 20. Jan 2015, 18:55

Gute Wahl! Hallo und herzlich Willkommen! :cap:

Re: Der Harzer von der Elbe

Di 20. Jan 2015, 20:08

Willkommen im Forum :cap:

Re: Der Harzer von der Elbe

Mi 21. Jan 2015, 06:29

Hallo Crostoph.

schön, dass du dich nun ganz offiziell vorgestellt hast. :\m/:

Nun auch ein offizielles "Herzlich Willkommen" :cap:

Re: Der Harzer von der Elbe

Mi 21. Jan 2015, 13:57

Herzlich Willkommen im Forum! :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz