Hallo liebe Pentax-Fans

,
nun hab ich es gewagt mich anzumelden! Dabei gucke ich schon eine ganze Weile immer wieder in dieses Forum rein, sei es, um mich schlau zu machen über Kameras und irgendwelches Zubehör oder auch, um Anregungen für eigene Bildideen zu finden.
Was gibt es über mich zu sagen...
Das Fotovirus hat mich schon seit dem 14 Lebensjahr infiziert. Damals bin ich heimlich mit dem Geld, das ich zur Konfirmation geschenkt bekam, zum Fotohändler geschlichen und habe mir davon eine gebrauchte Minolta SRT 101 gekauft. Zuhause gab es dann erst mal mächtig Ärger
Später kam dann noch eine, dann zwei X700 und jede Menge Objektive dazu, aber als meine finanziellen Möglichkeiten nicht mehr mit meinen Ambitionen mithalten konnten, war irgendwann die Luft raus. Den zweiten Anlauf machte ich ein paar Jahre vor dem digitalen Zeitalter mit einer Contax RX, aber auch da verlief es sich wieder. Vor etwa 7Jahren habe ich wieder Lust auf das Fotografieren bekommen und meine Wahl fiel schließlich auf die Pentax K20d. Leider hab ich die erste 2008 samt Objektiv und allem drum und dran auf einem Parkplatz bei Rust stehen lassen. Ein ehrlicher Finder hat sich, trotz innen liegender Visitenkarten, leider nie gemeldet...
Mit der zweiten K20d hab ich mindestens 50 000, bistimmt aber mehr Bilder geschossen und finde sie nach wie vor toll, weil sie einfach zuverlässig ist, immer noch gute Qualität liefert und m.M. nach ergonomisch besser in der Hand liegt als die K5II, die ich seit einem dreiviertel Jahr habe und seit wenigen Tagen auch eine K3, mit der ich aber erstmal langsam auf Tuchfühlung gehe. Bestimmt werde ich zu beiden Kameras noch die eine oder andere Frage stellen (müssen...

). Das ist auch mit ein Grund, weswegen ich mich angemeldet habe, da ich meine Fähigkeiten insgesamt eher als mittelmässig einstufe. So soll es natürlich nicht bleiben

. Da mir meine damalige Mitgliedschaft im Fotoclub viel gebracht hat, wünsche ich mir auch hier rege Anteilnahme bei der Diskussion um Bildaussage, Gestaltung und Technik meiner Bilder.
Hauptsächlich mache ich Fotos im unmittelbaren Umfeld: Familie, Hobby, Urlaub, also technisch relativ Unspektakuläres. Lust hätte ich jedoch auch auf Studio-Fotografie: Tabletop, Portrait, Akt. Auch was die Nachbearbeitung angeht, könnte ich den einen oder anderen Rat gebrauchen. Zur Zeit mache ich alles mit dem FastStone Image Viewer, Adobe photoshop ist mir immer noch zu teuer und kompliziert, aber auch Gimp ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln...
Da schon der Wunsch nach einem lokalen Treffen geäussert wurde, würde ich gerne an einem solchen Teilnehmen, auch wenn ich durch ein anderes (Musik-) Forum um die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, kenne.
Dann also hinein ins Getümmel...
