Du möchtest Dich unserer Community vorstellen? Hier kannst Du "Hallo" sagen!
Antwort schreiben

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

Sa 18. Jan 2020, 23:44

dann mal willkommen bei den Pentaxians :cap: :cap:
und später mit vielen Bildern der K1
LG Gerd

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

So 19. Jan 2020, 06:36

Hannes21 hat geschrieben:Hallo Frank!

Musste deine Bilder leider löschen, da sie lt. unseren Forenregeln nicht erlaubt sind.
Hier ist nur das Einstellen von Bilder, die mit einer Pentax-Kamera gemacht wurden erlaubt.

Aber du hast ja vielleicht bald eine K1? ;)

Willkommen dennoch hier, sieh dich um und hab Spaß.


Trotz aufmerksamen Lesens habe ich das wohl überlesen. Habe aber kein Problem damit und habe den Hauptthreat nun mit Links zu ein paar Bildern bearbeitet.

Und ja, ich glaub ich nähere mich immer mehr der K-1 ')

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

So 19. Jan 2020, 06:56

Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Bei der Vorschau kann man nur hoffen, dass du dir schnellstmöglich die K1 zulegst.
Viel Spaß noch hier.

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

So 19. Jan 2020, 09:39

Die K1 und dazu noch einen APS-C Body wie z.B. die KP ist schon perfekt..

In unseren Lens-Clubs kannst Du dir schon sehr gut Infos zu den einzelnen Objektiven verschaffen.
Darüber hinaus ist auch die Seite wirklich informativ...

https://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Wichtig dabei ist zu wissen, dass alle Objektive ab 1975von Pentax (hier wird das K-Bajonett eingeführt) ohne Adapter an der K1 und sämtlichen APS-C Bodys verwendet werden können. Gerechnet für KB sind dabei sämtlichst die Objektive der K-, M-, A-, F- und FA-Serie. Lediglich bei der DA-Serie musst Du von Objektiv zu Objektiv schauen, ob es für APS-C oder KB gerechnet ist bzw. den KB-Sensor vollumfänglich ausleuchtet.
Für die Takumare vor 1975 brauchst Du einen M42 Adapter.

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

So 19. Jan 2020, 10:12

Ein herzliches Willkommen auch aus Berlin. :cap:
Du bist ja schon ganz schön herumgekommen hinsichtlich der fotografischen Hardware, ich bin gespannt wie es dir bei Pentax gefällt.
Deine Bilder gefallen mir, freue mich auf weitere hier im Forum - made by K-1.

Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

So 19. Jan 2020, 10:23

Herzlich willkommen, ebenfalls vom Bodensee!
Mit der K-1 bist Du sehr gut bedient.
Bei Portraits finde ich ringförmige Reflexe in den Augen irritierend, so gut sie ansonsten auch sind.

Viele Grüße,
Nuftur

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

So 19. Jan 2020, 11:47

Hallo und herzlich Willkommen (auch von einem Dreiländereck) :cap:

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

Mo 20. Jan 2020, 07:19

burkmann hat geschrieben:Die K1 und dazu noch einen APS-C Body wie z.B. die KP ist schon perfekt..

In unseren Lens-Clubs kannst Du dir schon sehr gut Infos zu den einzelnen Objektiven verschaffen.
Darüber hinaus ist auch die Seite wirklich informativ...

https://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Wichtig dabei ist zu wissen, dass alle Objektive ab 1975von Pentax (hier wird das K-Bajonett eingeführt) ohne Adapter an der K1 und sämtlichen APS-C Bodys verwendet werden können. Gerechnet für KB sind dabei sämtlichst die Objektive der K-, M-, A-, F- und FA-Serie. Lediglich bei der DA-Serie musst Du von Objektiv zu Objektiv schauen, ob es für APS-C oder KB gerechnet ist bzw. den KB-Sensor vollumfänglich ausleuchtet.
Für die Takumare vor 1975 brauchst Du einen M42 Adapter.


Hallo Burkmann,

Herzlichen dank für die ausführlichen Tipps. Findet man so nicht alle Tage :dasisses:

Die Festbrennweiten stehen schon so gut fest mit 31mm 1.8, 50mm 1.4 und 77mm 1.8. Dazu gesellen wird sich noch ein UWW für Landschaft und Sterne. Im bereich über 100mm suche ich noch ein Objektiv. Seid meiner Canon 5DM4 benutzte ich das Canon 135mm F2.0 (Bokeh-Monster!), mit Adapter auch an der Sony A7R3. Ein 70-200 wird auf Kurz oder Lang ebenfalls Einzug halten.

Herzliche Grüsse

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

Mo 20. Jan 2020, 07:39

Morgen,

ich häng mich auch noch mit dran, willkommen :)
Der Flickr Account gefällt mir richtig gut :2thumbs:

Viele Grüße

Re: Aus dem schönen Dreiländereck am Bodensee

Mo 20. Jan 2020, 14:55

Hallo auch aus der Westlausitz. Mit dem 77er würde ich noch ein bisschen warten, seit einem Jahr wird ein 1,4 85er angekündigt. Viele werden allerdings behaupten, dass man beide - 77 & 85 - brauchen wird. Moderne Festbrennweiten sind im Telebereich bei Pentax rar 100, 200, 300, 560 Punkt. Aus. Ende. Da hilft dann nur Altglas. Oder eben doch Zoom. Schau hier im "Lensclub".

VG Holger
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz