Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 10:44

Hallo zusammen,

mir ist durch eine neue (gebraucht) Linse die ich mir gekauft habe sehr stark der Schärfe unterschied zu meinen anderen Linsen aufgefallen. Ich dachte immer das ich zu arg die Bilder verwackle, bei der neuen Linse gelingen mir viel bessere Bilder. Woher kommt das? Ist es weil das eine Objektiv eine Festbrennweite hat und das andere ein Zoom ist? Oder..

Hier mal Bilder zum verdeutlichen:
Bild
Datum: 2014-08-16
Uhrzeit: 08:37:25
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
Datum: 2014-08-16
Uhrzeit: 08:39:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Hier mal aus beiden Bilder der scharfe Bereich vergrössert:



Bild

Bild

Die Linsen sind : Sigma EX DG 24-70 und Pentax dmc FA 50

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 10:47

Tja ....so sind Festbrennweiten :mrgreen:

das dumme dran ist :C ,man will immer mehr :ugly:

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 10:49

Das liegt vmtl. daran, dass man bei Offenblende nicht die Schärfeleistung erwarten kann, als wenn man 1-2 Blenden runtergeht.
Beim Sigma ist 2.8 Offenblende, das FA 50 ist da schon 2 Blendenstufen abgeblendet.

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 10:52

automatix hat geschrieben:Das liegt vmtl. daran, dass man bei Offenblende nicht die Schärfeleistung erwarten kann, als wenn man 1-2 Blenden runtergeht.
Beim Sigma ist 2.8 Offenblende, das FA 50 ist da schon 2 Blendenstufen abgeblendet.
:?: Und warum ist das so? :?:

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 11:02

ASTS hat geschrieben:Tja ....so sind Festbrennweiten :mrgreen:

das dumme dran ist :C ,man will immer mehr :ugly:



schei.... ich habe es schon befürchtet.... :| :(

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 11:06

automatix hat geschrieben:Das liegt vmtl. daran, dass man bei Offenblende nicht die Schärfeleistung erwarten kann, als wenn man 1-2 Blenden runtergeht.
Beim Sigma ist 2.8 Offenblende, das FA 50 ist da schon 2 Blendenstufen abgeblendet.

Ich habe es natürlich auch bei anderen Blendstufen versucht und am Stativ, das Ergebnis ist leider nicht anders...
Eine Verbesserung brachte es nur minimal, bei der Kamera Menü C4 22. AF-Feinverstellung zu verstärken. Kommt aber immer noch nicht ran.

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 13:31

Na ja, die meisten Zooms sind Kompromisse, manche sind wirklich herausragend, dann zahlt man aber entsprechend. Irgendeinen Nachteil muß man für die größere Flexibilität in Kauf nehmen. Die Weitwinkel zu Medium-Tele Zooms sind nicht wirklich für die Nahaufnahmen gerechnet. Das Original Pentax 28-70 gilt als hervorragend, wird aber sicherlich von einem Makro-Objektiv bei diesem Bildinhalt locker geschlagen.

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 13:54

AlltagsLicht hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:Das liegt vmtl. daran, dass man bei Offenblende nicht die Schärfeleistung erwarten kann, als wenn man 1-2 Blenden runtergeht.
:?: Und warum ist das so? :?:
Wenn Du mit kleinster oder größter Blende, d.h. ganz offen oder ganz abgeblendet, fotografierst, bekommst Du Abbildungsfehler (Z.B. Vignettierung, Beugungsunschärfe -> ), die die Qualität des Bildes mindern.

Gruß
Jörn

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 14:10

Jörn hat geschrieben:Wenn Du mit kleinster oder größter Blende, d.h. ganz offen oder ganz abgeblendet, fotografierst, bekommst Du Abbildungsfehler (Z.B. Vignettierung, Beugungsunschärfe -> ), die die Qualität des Bildes mindern.

Gruß
Jörn


Generell völlig richtig, es gibt aber auch Zoom-Linsen, die kaum oder nur wenig besser werden - z.B. das 16-45 - die sind allerdings nicht so lichtstark. Lichtstark und direkt knackig scharf kostet in der Regel richtig Geld...und ist auch da nicht immer garantiert - siehe die 1.4er oder sogar 0.9 oder 1.0 Linsen mit 50mm BW. Die Physik kann man nicht überlisten.

Re: Woher kommt der Schärfeunterschied ?

Sa 16. Aug 2014, 15:45

Jörn hat geschrieben:
AlltagsLicht hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:Das liegt vmtl. daran, dass man bei Offenblende nicht die Schärfeleistung erwarten kann, als wenn man 1-2 Blenden runtergeht.
:?: Und warum ist das so? :?:
Wenn Du mit kleinster oder größter Blende, d.h. ganz offen oder ganz abgeblendet, fotografierst, bekommst Du Abbildungsfehler (Z.B. Vignettierung, Beugungsunschärfe -> ), die die Qualität des Bildes mindern.

AlltagsLicht hat die Bemerkung vermutlich genauso verstanden wie ich, als Vergleich zwischen einer runden Apertur (Offenblende) mit einer Irisblende bei gleicher Öffnung (geht aus dem zweiten Satz von automatix hervor, der im Zitat fehlt). Und da würde man ja das Gegenteil erwarten wg. der asymmetrischen Beugungseffekte an den Lamellen. Die Frage fand ich daher nicht überraschend, aber vielleicht gehe ich da von faschen Voraussetzungen aus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz