Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
ich war heute ein bisschen unterwegs, ich fotografiere ja noch nicht so lange und weiß nicht was ich von den heutigen Bildern halten soll. Das ich wieder 90% Ausschuss produziert habe...ist ja schon mehr als normal für mich aber gerade bei einigen Bildern tue ich mich echt schwer was ich von ihnen halten soll und was ich hätte besser machen können. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust mir ein paar Tipps zu geben.
Die ersten Bilder finde ich nicht schlecht aber sie überzeugen mich auch nicht...
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 11:34:21 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 190mm KB-Format entsprechend: 285mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #1
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 11:34:27 Blende: F/5.8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 300mm KB-Format entsprechend: 450mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #2
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 11:36:02 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 230mm KB-Format entsprechend: 345mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #3
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 11:37:49 Blende: F/5.8 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 300mm KB-Format entsprechend: 450mm ISO: 1250 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #4
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 11:53:42 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 640 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #5
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 11:59:17 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 300mm KB-Format entsprechend: 450mm ISO: 1000 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #6
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 12:03:58 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 210mm KB-Format entsprechend: 315mm ISO: 640 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #7
Danach habe ich mich das erste mal richtig in Landschaft versucht, mit Stativ aber die meisten Bilder waren total schrecklich. Der Himmel total ausgebrannt und ein leeres weißes Ding. Dann habe ich mit der Belichtungskorrektur gearbeitet...auch nicht toll. Am Ende habe ich dann wieder versucht irgendwas mit den Kameraeinstellungen zu retten aber hab mir nur alles verstellt und war dann gefrustet... das sind noch die Besten...dennoch Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 12:26:02 Blende: F/14 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50 #
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 12:26:44 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Bei einem habe ich mich dann in der Bearbeitung versucht...es aber nur verschlimmbessert. Ich komme mit den RAW Convertern nicht klar...
Datum: 2015-02-28 Uhrzeit: 12:27:16 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Wenn mir gerade jemand bei den Landschaftsbildern helfen könnte wäre es super...als Objektiv habe ich das Kit genommen. Im Moment bin ich etwas sauer auf mich.
die Sonne sollte rechts von meiner Position gestanden haben wenn ich mich nicht täusche, sie war zumindest nicht im Bildausschnitt da bin ich mir sicher.
Versuche es mal wenn die Sonne hinter Dir steht. Dann müsste es besser werden. Oder so hinstellen, dass die Sonne auch nicht von rechts kommt, also schräg.
Hallo Bernd, ich muss zugeben ich habe da gar nicht dran gedacht aber leider gib es in der Situation auch nicht anders. Vor mir war ein Abgrund, war ein Aussichtspunkt und ich wollte gerne die Brücke drauf haben...
Ich glaube Du hast schräg nach rechts auf die Brücke fotografiert und rechts von Dir stand die Sonne. Dann kommt sowas bei raus. Hat ich auch schon öfter.
muss ich mal besser drauf achten hat mir einfach nur gestunken. Grad wegen dem "Flimmer" über der Stadt. Den Himmel hätte ich vielleicht noch retten können. Bin mal gespannt was noch für Meinungen über die Bilder kommen.
@Dennis - es gibt leider eine alte Weisheit: Wenn das Licht Sch.... ist, dann werden die Bilder nicht besser... Wenn Du gut dorthin zurück kommst, dann nochmal hin wenn es morgen oder abend ist, da ist das Licht in jedem Fall besser als mittags. Wenn Du nicht dorthin kommen kannst, dann musst Du damit leben, daß manche Bilder eben nur "Record-Shots" sind und trotz aller Bearbeitung auch bleiben werden. Meiner persönlichen Meinung nach rettet eine Bearbeitung Bilder bei schlechtem Licht nicht - für mich sehen die meiseten Ergebnisse eher verschlimmbessert aus.
ja theoretisch kann ich da relativ einfach wieder hin. Beziehst du dich mit dem verschlimmbessert nur auf die Landschaftsbilder oder auch auf die Tierbilder?
Hallo Diox. Ich war heute auch auf den Moselhängen unterwegs und fand die Sonne schon heftig. Und wie ich sehe warst Du um kurz vor 13Uhr unterwegs. Da war es meiner Meinung nach so gut wie unmöglich gute Bilder "in die Sonne" zu machen. Evtl. hätte ein starker Verlaufsfilter noch was gebracht. Aber dolle wäre das auch nicht geworden. am besten Sonne im Rücken oder seitlich- und dann mit Polfilter. Gehe besser früh Morgens oder ab späten Nachmittag auf die "Jagd". Dann finde ich den Standpunkt nicht gut. Probiere die blöde Hangkante weg zubekommen oder hole sie mehr in den Vordergrund. Aber ich kenne das von unseren Mosel-Aussichtspunkten, das ist da nicht immer möglich. Meide doch einfach diese und gehe stattdessen mitten in Weinberge,Felsköpfe etc., da findest Du fast immer ein Vordergrund. Ich bin auch Anfänger aber nach und nach wirds immer besser, und ich sehne mich nicht mehr nach meiner Pana zurück. Und dann die Kamera tief aufs Stativ.