Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Ich habe mir für meine K-3 ein HDMI Kabel besorgt und würde mir gerne Fotos am TV ansehen. Ich habe diesbezüglich jetzt aber nichts gefunden, wie das funzt. In welcher Reihenfolge muss evtl. verbunden werden?
Laut Seite 68 der B-Anleitung gibt es keine Reihenfolge, aber die Geräte (TV + K-3) sollten erst nach dem Verbinden mit dem HDMI-Kabel eingeschaltet werden.
Hm, alles so gemacht, nur spielt mein TV nicht mit, der sagt mir "Kein Signal". Ich habe die Fernbedienung vom Philips nach Anweisung bedient. Es passiert rein gar nichts. Hängt es vielleicht mit dem Receiver von Unitymedia zusammen?
häufig haben die Fernseher mehrere unterschiedliche Anschlüsse. Schau mal in der Bedienungsanleitung des Fernsehers nach, wie du den Eingangskanal auswählst. Dort must du dann die Option HDMI aktivieren, damit der Fernseher auf den HDMI-Eingang wechselt. Dann sollte es funktionieren.
Also Verbinde alles und schalte Kamera ein und drücke mal links unten auf der Fernbedienung Source - ist bestimmt da, die Philipps dinger sind meistens alle gleich. Und dann kannst du wählen zwischen HDMI1,HDMI2 usw...jenachdem wieviele HDMI Steckplätze der TV hat und in welchem es steckt.....
Vielleicht bist du einfach nur auf dem Falschen im TV....das automatische umschalten ist manchmal so eine Sache, also das der TV von alleine wechselt.
Den passenden Anschluss habe ich jetzt gefunden, aber besonders prickelnd sind die Fotos nicht auf dem TV. Ich hatte mir klarere Fotos vorgestellt, aber danke, ich weiß jetzt, wie es geht.
Bei meinem Panasonic Fernseher habe ich einen extra Einschub für SD-Karten, habe ich aber auch nur einmal ausprobiert. Am Computerschirm sieht's i.d.R. besser aus.
Pussycat hat geschrieben:...aber besonders prickelnd sind die Fotos nicht auf dem TV.
Das ist Standard, da das JPG-Vorschaubild erst auf 1920x1080 runterskaliert werden muss. Und dabei macht die Kamera (oder der Fernseher?) meist nie eine gute Figur. Das ist auch dafür gedacht, nur "in Husche" rüberzugucken und grob vorab auszusortieren.
Pussycat hat geschrieben:Den passenden Anschluss habe ich jetzt gefunden, aber besonders prickelnd sind die Fotos nicht auf dem TV.
Was gibt die K-3 denn an HDMI aus? Die K-5 konnte darüber AFAIR nur 480p, d.h. der Kram wurde erst von der Cam runterskaliert und dann von der Glotze wieder hochgezogen.