Sa 6. Jun 2020, 23:39
Es gibt zwei Versionen des Vivitar Blitzgeräts,
die ältere mit ca. 260Volt Triggerspannung:
https://www.instructables.com/id/Taming ... vitar-283/und eine spätere mit nur 10V, was völlig unkritisch wäre.
Aber dazu musst Du die Triggerspannung messen:
https://www.youtube.com/watch?v=tAjbEX1OdI4Aber es ist wie schon jemand anderes schrieb ein TTL Blitz und kein P-TTL!
Von den Objektiven kenne ich nur das SMC M50/2, ist o.k. aber nichts besonderes.
Das Vivitar 70-150 scheint recht gut zu sein:
https://www.pentaxforums.com/userreview ... -f3-8.htmldas Tokina 28-85 ordentlich:
https://www.pentaxforums.com/userreview ... 4-5-x.htmlaber mit allen dreien musst Du über die grüne Taste arbeiten, was an und für sich kein Problem ist, wenn man das heraus hat, aber:
1. Muss dafür zwingend im Menü die Blendenfreigabe erfolgen, sonst geht da gar nichts!
2. Die K20D benötigt für manuelle Objektive eine bessere passendere Mattscheibe! Die eingebaute funktioniert bei AF- und A-Objektiven gut, ist aber denkbar schlecht für manuelle Objektive!
Dazu benötigst Du die Pentax LF-60 Mattscheibe oder die LL-60!
Kannst Du hier näheres drüber lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.ph ... 507&page=2Beide dieser Mattscheiben sind perfekt! Eine dritte, die LI-60 passt auch, ist aber sehr selten.
Ohne einer dieser hast Du da fast immer Fehlbelichtungen!
Alternativ geht auch eine gute Schnittbildscheibe, nur ist da Spotmessung nicht möglich bzw. macht Fehler. Allerdings ist die beste von Katzeye kaum zu finden, alternativ die sehr guten von Focusingscreen.com:
https://www.focusingscreen.com/index.ph ... 8fc4fe4e17Aber die sind nicht ganz billig, Du bekommst dafür immerhin ein gutes DA50/1,8, mit dem Du vielleicht mehr Freude haben wirst.
Trotzdem: Der Austausch der Mattscheibe ist bei der K20D sehr einfach.
Erwäge zumindest A-Objektive, da Du da mit Av, Tv, Tav und P arbeiten kannst!
Wenn die Augen gut sind, ist manuelles fokusieren gut machbar, aber ich wollte keine AF-fähige Pentax mit nur rein manuellen Objektiven nutzen. AF hat schon seine enormen Vorteile, die Belichtungsmessung über A-Objektive ebenso.
Es gibt hier einen brauchbaren Artikel über die K20D:
http://www.foto.lamker.de/?page_id=194und ein ganz ordentliches Buch von Ivan Boeres: Pentax K20D